

Die acht Firmen standen schon in den Startlöchern. Am 15. Oktober sollte bei Dürninger in Herrnhut anlässlich des 275-jährigen Firmenjubiläums und der 300-Jahr-Feier der Stadt ein Tischtennisturnier für Unternehmen ausgetragen werden. Die Einnahmen aus dem Startgeld hätte der Sieger dann an einen karitativen Zweck gespendet. Doch daraus wurde nichts.
Am Freitagmittag brach in der Produktionshalle des Textildruckunternehmens ein Feuer aus. »Einer unserer Trockner ist in Brand geraten«, erklärt Vertriebsdirektor Roland Lensing. In den wandern die Textilen per Förderband, nachdem sie bedruckt wurden. Verletzt wurde durch das Feuer niemand, es entstand aber hoher Sachschaden. »Wie hoch der genau ausfällt, können wir noch nicht sagen«, so Roland Lensing am Montag. Man geht aber von einem hohen fünfstelligen Betrag aus. Die Halle war durch Verbrennungsrückstände und das eingesetzte Löschpulver zunächst verunreinigt und musste umfassend gereinigt werden. Für Dürninger bedeutet das einen Produktionsausfall von drei Tagen.
Für das Turnier wird jetzt ein neuer Termin gesucht. Angedacht ist der 29. Oktober. Ob das klappt hängt aber natürlich davon ab, ob die anderen Firmen dort Zeit haben. Mitspielen werden neben der Abraham Dürninger & Co GmbH auch der Stahlbau Oberlausitz, das Diakoniewerk Oberlausitz, BWK Systemhaus, Ingenieurbüro Handschick, IT & Breitband Oberlausitz, Herrnhuter Sterne und Öl- und Schmierstoffhandel Engel. »Der Wanderpokal wird von uns gestiftet und es ist geplant jedes Jahr im Oktober den Pokal aufs Neue auszuspielen. Irgendwann wird das dann mal eine feste Institution im Sportkalender der Oberlausitz«, so Roland Lensing.