

Erst nach dem Wiener Kongress vor 200 Jahren wurde die östliche Oberlausitz Teil der preußischen Provinz Schlesien. Mit Hilfe von historischen Karten kann während der Tour der Verlauf der historischen Grenze im südlichen Teil zwischen Friedland (Frydlant) und Lauban (Luba?) nachverfolgt werden. Vom Tafelstein unweit der Tafelfichte (Smrk) kommend erreicht ein schmaler Bach Bad Schwarzbach (Cerniawa Zdroj). Das kleine Gewässer bildet bis zum Queis den ehemaligen Grenzverlauf, an dem sich im weiteren Friedeberg (Mirsk) als auch Greiffenberg (Gryfow Slaski), mit altem Markt und interessantem Stadtensemble, befinden. Frühere Grenzkirchen liegen u.a. in Marklissa (Lesna) und Friedersdorf (Biedrzychowice). An der noch heute sehr gut erhaltenen Grenzfeste Tzschocha (Czocha) ist ein Aufenthalt zur Besichtigung und Einkehr geplant. Leistungen: Exkursionsleitung, Bustransfer, Eintritt / Rundgang Burg Tzschocha, Mittagessen Zeitrahmen: 8.00 – ca. 18.00 Uhr Preis: 40 € Ein Angebot der Kulturreferentin für Schlesien in Kooperation mit Görlitz-Tourist. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 03581 / 764747 Foto: Andrzej Paczos Die Burgruine Greiffenstein im historischen Grenzgebiet zwischen Oberlausitz und Schlesien.