

Fenster beschossen
Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte in Görlitz ein Fenster im Erdgeschoss der Jäger-Kaserne an der Hugo-Keller-Straße beschädigt. Eine Scheibe ging dabei zu Bruch. Der Schaden wurde auf etwa 100 Euro beziffert. Vor dem Gebäude fanden Kriminalbeamte eine etwa 0,5 Zentimeter große Metallkugel und stellten das Projektil sicher. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu der Sachbeschädigung aufgenommen. (tk)
Auto ausgebrannt
Dienstagmorgen hat die Polizei auf der B 115 in der Kunnersdorfer Senke Löscharbeiten der Feuerwehr abgesichert. Offenbar aufgrund eines technischen Defekts war ein in der Schweiz zugelassener Pkw in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. (tk)
Zwei Ford Mondeo gestohlen
Am Montagvormittag und -abend haben Autodiebe in Görlitz zwei Ford Mondeo gestohlen.
Gegen 11.30 Uhr beobachtete ein Zeuge zwei Männer, die sich auf einem Firmengelände an der Christoph-Lüders-Straße an einem schwarzen Ford Mondeo Kombi mit dem amtlichen Kennzeichen GR-RM 1909 zu schaffen machten. Die beiden Täter stiegen in den Wagen ein und fuhren über die Bautzener Straße in Richtung Bahnhofstraße davon. Der Zeuge fuhr den Dieben nach, verlor jedoch kurz vor dem Grenzübergang Stadtbrücke den Sichtkontakt zu dem flüchtenden Wagen. Danach informierte er die Polizei. Der gestohlene Pkw war zwei Jahre alt und nach Angaben des Eigentümers etwa 27.000 Euro wert.
Am Montagabend verschwand an der Albert-Blau-Straße ein Ford Mondeo. Der Eigentümer hatte den Verlust gegen 21:10 Uhr festgestellt - keine halbe Stunde vorher hatte der weiße Kombi noch auf seinem Stellplatz gestanden. Das Auto war auf die amtlichen Kennzeichen GR-HW 229 zugelassen und zwei Jahre alt. Den Verlust bezifferte der 47-jährige Görlitzer mit rund 25.000 Euro.
In beiden Fällen hat die Soko Kfz die Ermittlungen aufgenommen. Auch die Gemeinsame Fahndungsgruppe Neiße ist in die Untersuchungen eingebunden. Nach den Pkw wird gefahndet.
Skoda aufgebrochen
Irgendwann zwischen dem späten Freitagabend und Montagnachmittag hat sich ein Dieb auf der Nonnenstraße in Görlitz an einem Skoda zu schaffen gemacht. Er brach in den parkenden Fabia ein und durchsuchte den Innenraum. Als Beute nahm er das Autoradio und eine Sonnenbrille mit. Den Schaden bezifferte der Eigentümer mit rund 210 Euro. (tk)
Gelegenheit macht Diebe
Ungebetene Gäste bedienten sich in der Nacht zu Montag in einer Gaststätte an der Schwarze Straße in Görlitz. Durch eine unverschlossene Tür gelangten der oder die Diebe in die Räumlichkeiten und stahlen einen Laptop der Marke DELL. Auch eine Geldkassette ließen die Diebe mitgehen, diese wurde in Tatortnähe aufgefunden. Zum Stehlschaden liegen noch keine Angaben vor. (mk)
Autoradio gestohlen
Ein gestohlener Radiorecorder der Marke JVC und eine zerstörte Fahrzeugscheibe waren am frühen Dienstagmorgen die Bilanz eines Pkw-Einbruchs in Görlitz. Nach einem Zeugenhinweis stellte die Polizei bei einem an der Hotherstraße parkendem Skoda den Diebstahl fest. Der Schaden belief sich insgesamt auf etwa 800 Euro. (mk)
Verbotene Symbole geschmiert
Montagvormittag wurde die Polizei in Zittau zu einer Einrichtung für Behinderte am Oskar-Auster-Weg gerufen. Unbekannte hatten mit roten und schwarzen Stiften verfassungsfeindliche Symbole an die Hauswand geschmiert. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Verursachern aufgenommen. Die Schmierereien werden entfernt. (tk)
Mann leblos aufgefunden
Passanten haben am Dienstagmorgen in Dittelsdorf einen leblosen Mann in seinem Garten an der Straße Vierhäuser entdeckt. Die Hintergründe zum Tod des 66-Jährigen sind gegenwärtig ungeklärt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, was zu dem tragischen Unglück geführt hat. Ein Straftatverdacht ist derzeit nicht ersichtlich. Die Ermittlungen dauern an. (tk)
Geschwindigkeit kontrolliert
In Mittelherwigsdorf hat die Polizei am Montagvormittag die Geschwindigkeit kontrolliert. Ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes postierte sich an der B 96. Binnen knapp fünf Stunden passierten rund 720 Fahrzeuge die Lichtschranke. 33 fuhren schneller als mit den erlaubten 50 km/h. In 28 Fällen kamen die verantwortlichen Fahrer mit einem Verwarngeld davon. Am eiligsten hatte es ein Motorradfahrer, er wurde mit 81 km/h gemessen. Für diese Überschreitung sieht der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog ein Bußgeld von 160 Euro, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg vor. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird sich mit den Feststellungen befassen. (ms)
In Tankstelle eingebrochen
In der Nacht zu Dienstag sind in Klitten zwei Jugendliche in eine Tankstelle an der Straße der Jugend eingebrochen. Die Täter hatten es auf Zigaretten abgesehen. Tabakwaren im Wert von etwa 1.000 Euro verschwanden aus den Regalen in zwei Rucksäcke der Täter. Ein Fährtenhund der Polizeidirektion Görlitz fand einen Großteil der Beute bei einer Suche in einem Gebüsch. Die Beamten stellten die Tabakwaren sicher. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht ersten Hinweisen zu den Tätern nach. (tk)
Leichtes Spiel gehabt
In der Nacht zu Montag sind Unbekannte in Bad Muskau in eine Werkstatt am Uferweg eingebrochen. In den Räumlichkeiten stahlen sie diverse Werkzeuge sowie einen Computer. Auch ein Diagnosegerät lag unverschlossen in der Halle, welches die Täter mitnahmen. Diese Geräte sind für Autodiebe eine willkommene Beute, da man mit den kleinen Computern Fahrzeuge auch ohne Schlüssel starten kann. Der Rat der Polizei, Diagnosegeräte wie Bargeld zu behandeln und nach der Arbeit in einem Safe zu lagern, verhallte offenbar ungehört. Den Stehlschaden bezifferte der Unternehmer mit etwa 10.000 Euro. Er fiel hundertmal höher aus als der Sachschaden an einem Fenster, welches die Täter aufgebrochen hatten. Ein Kriminaltechniker sicherte Spuren, deren Auswertung noch aussteht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)
Sperrmüll angesteckt
Montagmittag rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Weißwasser an die Bautzener Straße aus. Vor einem Wohn- und Geschäftshaus hatten Unbekannte einen Sperrmüllhaufen in Brand gesetzt. Durch die Hitze wurde im Erdgeschoss das Fenster eines Geschäftes beschädigt. Der Rauch zog durch offenstehende Fenster auch in darüber liegende Wohnungen. Eine 56-jährige Hausbewohnerin erlitt einen Schock und wurde ambulant behandelt. Die Freiwillige Feuerwehr Weißwasser löschte die Flammen schnell, verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der schweren Brandstiftung aufgenommen. (tk)