Königlicher Besuch in Herzberg
Gemeinsam mit dem Gemeindepädagogen des evangelischen Pfarrbereichs Herzberg, Torsten Jachalke, überbrachten Schülerinnen der Herzberger Grund- und Oberschule »Johannes Clajus« den Segen »Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus«. Als sichtbares und kreatives Zeichen des diesjährigen Mottos brachten die Kinder in diesem Jahr nicht nur den Segen mit ins Kreishaus, sondern auch einen bemalten Stuhl mit der Aufschrift »Ein Platz für Kinderrechte«. Dieser symbolische Stuhl soll auf die Rechte von Kindern in aller Welt aufmerksam machen und verdeutlichen, dass Kinder und Jugendliche ihren festen Platz in der Gesellschaft verdienen.
Roland Neumann bedankte sich im Namen der gesamten Verwaltung und betonte: »Der Einsatz der Sternsinger ist ein beeindruckendes Zeichen dafür, wie Kinder und Jugendliche Verantwortung übernehmen und sich mit Mut und Kreativität für eine gerechtere Welt einsetzen. Mit ihrem Engagement geben sie denjenigen eine Stimme, die oft ungehört bleiben – ein Vorbild für uns alle.«
Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, die vor 35 Jahren verabschiedet wurde, basiert auf drei zentralen Säulen: Schutz, Förderung und Beteiligung. Sie stellt klar: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau für diese Rechte setzen sich die Sternsinger mit der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein.
»Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte« lautet das Motto der diesjährigen Aktion. Es ist ein dringender Appell, denn die Not von Millionen Kindern ist nach wie vor groß: 250 Millionen Kinder, insbesondere Mädchen, haben keinen Zugang zu Bildung. 160 Millionen Kinder arbeiten, und etwa die Hälfte von ihnen leidet unter ausbeuterischen Bedingungen. Die Sternsinger wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die Rechte von Kindern weltweit gestärkt und ihre Umsetzung konsequent vorangetrieben werden müssen.
Mit der Aktion Dreikönigssingen 2025 ermutigen die Initiatoren Kinder und Jugendliche, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen auf der ganzen Welt für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung der Kinderrechte einzusetzen. Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren dabei ganz konkret, wie sie durch ihr Engagement einen Unterschied machen können. In den Worten eines Kindes, das aktiv an der Aktion teilnimmt: »Wir malen Stühle für Kinderrechte, weil wir gehört werden wollen. Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung, Sicherheit und eine glückliche Kindheit. Wenn wir unsere Stimmen erheben, können wir etwas verändern.«