Gute »News« für alle Wellnessfreunde
Bad Liebenwerda. Baustart war Mitte Januar 2023 mit dem Sanierungsbeginn der Teilbereiche Sauna und Mineralforum. Das Erlebnisbad und das Fitnessstudio sind weiterhin geöffnet. Doch die Bauleute und Architekten haben mächtig rangeklotzt, so dass man zeitlich deutlich im Plus ist.
»Was in den sechs Monaten geleistet wurde ist sensationell. Natürlich hoffe ich sehr, dass die interSPA Gruppe diese beiden Teilbereiche möglichst bald und somit deutlich früher als geplant eröffnen kann«, freut sich Bad Liebenwerdas Bürgermeister Johannes Berger.
Während einer Führung durch die Baustelle zum Familienfest anlässlich des 19. Wonnemar-Geburtstages konnten sich die Teilnehmer vom Baufortschritt überzeugen. Diesen Optimismus teilt auch Kai Mundel, Inhaber der TUN Bau Haustechnik GmbH: »Die nächsten vier bis sechs Wochen entscheiden, wann wir mit den ersten Teilbereichen wieder in Betrieb gehen können. Die ursprünglich geplante komplette Fertigstellung war für Mitte 2025 geplant. Unser Ziel ist es nun aber, aufgrund des guten Baufortschrittes Mitte 2024 anzupeilen.«
Als Gründe für das schnelle Bautempo nennt der Bauunternehmer besonders die beispielhafte Organisation und Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie die Arbeit im Zwei-Schicht-System. Auch habe es kaum Probleme mit der Materialbeschaffung gegeben.
Viele neue Attraktionen warten auf die Wellnessfreunde. Zur Saunalandschaft zählen dann u.a. zwei Waldsaunen, eine Biosauna mit Blick ins Grüne, eine Erdsauna, ein Dampfbad, ein Kaminhaus, ein Ruhehaus u.v.m.. Highlights sollen eine Panoramasauna und ein großes Wasserbecken im Außenbereich werden. Erhalten bleibt die vorhandene Blockhaussauna, aus dieser wird nach der Sanierung eine »Privat-Sauna«, die eigens angemietet werden kann. »Dazu kommt eine weitere Sauna-Attraktion. Welche, soll vorerst noch geheim bleiben«, so Kai Mundel. Die komplette Anlage mit Gastronomiebereich wird nicht wieder zu erkennen sein.
Auch das Mineralforum erfährt eine komplette Erneuerung mit Thalassobecken, Salzstollen, Dampfbad sowie großen Wärme- und Strudelbecken. Mit der Vergrößerung der Anlagen wird auch der Liegenbereich entsprechend aufgewertet und erweitert, ein Kritikpunkt aus der Vergangenheit.

Eine Erfolgsgeschichte in Finsterwalde

»Leket Things«

»Erinnern heißt Verantwortung übernehmen«
