Sandro Paufler

Wo im Oberland und im Raum Bischofswerda Fasching gefeiert wird

Region. Pünktlich am 11. November um 11.11 Uhr wird die Faschingszeit traditionell eingeläutet. WochenKurier fasst zusammen, wo die Narren und Jecken im Oberland und im Bischofswerdaer Raum ausgelassen feiern.

Vizepräsident Torsten Büttner (links) und Präsident Torsten Paul
vom Schirgiswalder Faschingsclub freuen sich auf viele Besucher
am 11. November in der Körse-Halle Kirschau

Vizepräsident Torsten Büttner (links) und Präsident Torsten Paul vom Schirgiswalder Faschingsclub freuen sich auf viele Besucher am 11. November in der Körse-Halle Kirschau

Bild: Sandro Paufler

 

Schirgiswalde-Kirschau:

 

In dieser Zusammenfassung ist die Faschingshochburg Schirgiswalde-Kirschau zuerst zu erwähnen. Dort laden die Verantwortlichen am 11. November um 10 Uhr zum Frühschoppen auf den Obermarkt ein. Pünktlich um 11.11 Uhr beginnt die traditionelle Schlüsselübergabe mit dem Bürgermeister Sven Gabriel, der im gleichen Atemzug auch noch eine knifflige Aufgabe erledigen muss.

Zum Abend geht‘s ab 18 Uhr für alle Feierwütigen in die Körse- Halle nach Kirschau. Nach dem Motto »Hört ihr schon die Partylieder? Der SFC im Mallefieber« heizt das deutschlandweit bekannte und aus der Region stammende DJ-Duo »Anstandslos & Durchgeknallt « den Gästen ordentlich ein. Zusätzlich möchte der Lokalmatador DJ »Beam« für Stimmung sorgen. Außerdem präsentiert der Schirgiswalder Faschingsclub sein neues Programm. Karten gibt’s für 12 Euro im Vorverkauf bei der Aral Tankstelle Kirschau, SP Rösler Schirgiswalde, der Esso Tankstelle Wehrsdorf und in der Beauty Lounge Ramona Keil im Ortsteil Neudorf. Termine für den Faschingsumzug, den Disco- Fasching und den Rosenmontag werden noch bekanntgegeben.

Weitere Infos gibt es unter schirgiswalder- faschingsclub.de

 

Cunewalde:

 

Die Narren aus Cunewalde starten in ihre 40. Saison. Am 11. November um 19.19 Uhr wird die Schlüsselübergabe mit einer anschließenden Oldie-Party im Veranstaltungshaus »Blaue Kugel« verknüpft. »Wir wetten gegen den Bürgermeister Thomas Martolock, dass wir es schaffen, mit mindestens 300 Leuten den Schlager ‚Er hat ein knallrotes Gummiboot‘ auf dem Saal zu singen«, heißt es vom Verein. Der Kartenvorverkauf findet am 5. November von 10 bis 13 Uhr im Foyer der »Blauen Kugel« statt.

Zudem sind eine Ü55-Party am 3. Februar, der Kinderfasching am 4. Februar und zwei Weiberfaschingsveranstaltungen am 8. und 9. Februar im kommenden Jahr geplant.

Weitere Infos gibt es unter ckc-cunewalde.de.

 

Steinigtwolmsdorf:

 

Auch die Steinigtwolmsdorfer sind für den Fasching gewappnet: Die obligatorische Schlüsselübergabe findet am 11. November um 11.11 Uhr vor den Toren des Gemeindeamtes statt. Die Funkengarde wird auf der Bühne ein kleines Programm vorführen und Bürgermeisterin Kathrin Gessel muss sich in einem Spiel beweisen.

Weitere Infos unter kcb-birkgut.de.  

 

Taubenheim:

 

Der Taubenheimer Faschingsclub wartet am 11. November mit einem kleinen Aufgebot an Funken vor dem Sohlander Rathaus. Auch hier bleibt der Bürgermeister Hagen Israel vor einer Aufgabe nicht verschont.

Weitere Infos unter taubenheimer-faschingsclub.de.

 

Bischofswerda:

 

In Bischofswerda trifft sich die Schiebocker Funkengarde mit dem Oberbürgermeister Prof. Dr. Holm Große am 11. November auf dem Altmarkt zur traditionellen Schlüsselübergabe. Den anwesenden Zuschauern präsentieren die jungen Tänzerinnen einen Ausschnitt aus dem aktuellen Programm.

 

Demitz-Thumitz:

 

In Demitz-Thumitz werden die Gäste mit einem dreifachen »Schwarzwasser Ahoi!« begrüßt. Am 11. November wird die 67. Karnevalssaison an der Grundschule am Klosterberg mit der traditionellen Schlüsselübergabe eröffnet. Die erste Abendveranstaltung erfolgt am 20. Januar 2024 im Landgasthof Buckan in Medewitz. Es folgt der Kinderfasching am 27. Januar, der Seniorenfasching am 29. Januar und der Weiberfasching am 8. Februar im kommenden Jahr. Karten gibt’s im Landgasthof Buckan.

Weitere Infos gibt es unter karnevalsclub-demitz.de.

 

Rammenau:

 

Fasching wird auch in Rammenau gefeiert. Am 11. November startet zumindest der Kartenvorverkauf um 10 Uhr in der Blockstube der Schmiede. Geplant ist eine Faschingsveranstaltung am 3. Februar, der Weiberfasching am 8. Februar sowie zwei weitere Veranstaltungen am 9. und 10. Februar im kommenden Jahr. Gefeiert wird traditionell auf dem Saal des Erbgerichtes. Das Motto lautet: »Blau auf den Bau – in Rammenau«.


Meistgelesen