

Für die Lausitzer Teichwirte bricht momentan die wohl aufregendste Zeit des Jahres an. Das Einholen „der Ernte des Jahres“ steht an und das traditionelle Abfischen wird vielerorts zünftig gefeiert. Begleitet wird die Zeit des Abfischens auch in diesem Jahr wieder von den Lausitzer Fischwochen, die vom 24. September bis 6. November bereits zum 15. Mal viele Möglichkeiten zum Entdecken, Genießen und Staunen rund um das Thema Fisch bieten. Auf dem Programm der Fischwochen stehen in diesem Jahr unter anderem neun Fischerfeste und Schaufischen, angefangen beim Natur- und Fischerfest am 24. September im Erlichthof Rietschen bis hin zum Schaufischen am 31. Oktober am Schlossteich Petershain. Einer der Höhepunkte dürfte wieder das Schaufischen mit Fischerfest am 22. Oktober an der Schwarzen Lache in Kreba-Neudorf sein. Natürlich haben die teilnehmenden Gasthäuser den Lausitzer Fisch auf ihrer Speisekarte.
„Insbesondere für Gäste der Oberlausitz haben die Partner der Lausitzer Fischwochen spezielle Übernachtungs- und Gruppenangebote entwickelt. Und für alle, die sich selbst einmal im Angeln ausprobieren wollen, offerieren die beteiligten Teichwirtschaften diverse Angelangebote und bieten Führungen durch ihre Teichgebiete an. Bleiben Sie neugierig und seien Sie uns zu den Lausitzer Fischwochen herzlich willkommen“, sagt Olaf Franke, Geschäftsführer der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien (MGO).Teichwirtschaft wird in der Oberlausitz schon seit vielen hundert Jahren betrieben. Bereits um 1600 gab es zwischen Königsbrück und Lauban rund 1.000 Teiche, 300 Jahre später sogar deren 2.100. Heute zählt die Oberlausitz wieder rund 1.000 Teiche. Wichtigster Zuchtfisch ist der Karpfen. Aber auch Forelle, Schleie, Zander, Wels und vereinzelt Störe oder Hechte schwimmen in den Teichen. Alle Veranstaltungen sowie weitere Infos zu den Fischwochen sind im Internet unter www.oberlausitz.com. zu finden. Dort gibt es auch passende Rezepte, die den bei den Fischwochen gekauften Fisch besonders lecker machen. Eines der Rezepte kann man bereits hier nachlesen: • Currykarpfen mit Äpfeln und Zwiebeln Zutaten: