sst

Weinprinzessin kürte Gewinner von Wenzels Marktrallye

Über attraktive Preise im Gesamtwert von mehr als 400 Euro konnten sich am zweiten Adventssonntag die Gewinner der Marktrallye auf dem 633. Bautzener Wenzelsmarkt freuen. Unter dem Titel „Quaerite venceslaus Rex! Findet König Wenzel!“ galt es in der ersten Weihnachtsmarktwoche eine Mini-Figur des Namensgebers König Wenzel IV. in den Markthütten und Geschäften rund um den Markt zu finden.
Weinprinzessin Anna (2.v.r.) und Moderatorin Eva Wagner (r.) stießen mit den Gewinnern der Wenzelsrallye 2016 an. Foto: Stadtverwaltung Bautzen

Weinprinzessin Anna (2.v.r.) und Moderatorin Eva Wagner (r.) stießen mit den Gewinnern der Wenzelsrallye 2016 an. Foto: Stadtverwaltung Bautzen

Die Finder konnten sich bereits über 40 Tagesschlemmergutscheine für den Wenzelsmarkt freuen, von denen jeden Tag fünf Stück ausgegeben wurden. Mit einem „Wenzelsselfie“ war die Teilnahme an der großen Verlosung möglich. Jetzt wurden nun bei einem Besuch der sächsischen Weinprinzessin Anna auf dem Bautzener Hauptmarkt die Gewinner der drei Hauptpreise gezogen. Die Preisträger Der erste Preis – ein genussvoller Ausflug mit Übernachtung und Weinprobe auf Schloss Wackerbarth – ging an Janine König aus Bautzen. Über ein leckeres Senfpräsent und ein scharfes Abendbrot in der Bautzener Senfstube konnte sich der 12-Jährige Corvin aus Bautzen freuen. Mit einem Mega-Schlemmergutschein im Wert von 75 Euro für den Wenzelsmarkt wurde Rita Zscheile, ebenfalls aus Bautzen, beglückt. Der Wenzelsmarkt Bautzen - Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt - hat noch bis zum 18. Dezember seine Pforten geöffnet. Auf dem Markt in der romantischen Bautzener Altstadt bieten rund 90 Händler und Gastronomen ihre Waren an. Der Markt ist täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, Donnerstag bis Samstag bis 22 Uhr. Verkaufsoffener Sonntag Eine gute Gelegenheit für den Kauf der Weihnachtsgeschenke bieten die Bautzener Einzelhändler am Sonntag, 18. Dezember. Von 12 Uhr bis 18 Uhr öffnen hunderte Geschäfte vor allem in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag. „Mit seinem bunten Mix an unterschiedlichsten Angeboten präsentiert sich Bautzen als der herausragende Einkaufsstandort in der Region“, wirbt Wirtschaftsförderer Alexander Scharfenberg für einen Besuch in Bautzen. Dabei würden neben dem Kornmarkt-Center auch zahlreiche kleinere Händler und Boutiquen den Reiz der Einkaufsstadt Bautzen ausmachen. „Auch in den Straßen rund um das Center und die Reichenstraße als Haupteinkaufsstraße ist ein Besuch zu empfehlen“, so Scharfenberg. Gerade in den kleineren Lagen habe die Suche nach dem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk Erfolg. Ihre Einkaufstour können die Besucher aus Ostsachsen, Polen und Tschechien mit einem Bummel über den 633. Bautzener Wenzelsmarkt, dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, ergänzen. • www.wenzelsmarkt.de (PM/Stadtverwaltung Bautzen)


Meistgelesen