

Wie Mario Adolphs vom Karate-Do e.V. informiert, wird dabei der Verein durch die Seenlandstiftung des Klinikums Hoyerswerda unterstützt. Der Geschäftsführer, der erst vor kurzem als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichneten Einrichtung, Jörg Scharfenberg, überbrachte dem Vorstandsmitglied des Sportvereines Mario Adolphs symbolisch einen Scheck in Höhe von 3200 Euro. Der Karate-Do sagte danke für so viel Unterstützung und verweist auf die durch das Projekt erreichte Energieeinsparung in Höhe von beachtlichen neunzig Prozent! Ab sofort befindet sich im gesamten Vereinsobjekt keine einzige herkömmlich Glühbirne oder Leuchtstoffröhre mehr in den Umkleide-, Wasch- und Trainingsräumen. Damit leistet der Verein einen erheblichen Beitrag Ressourcenschonend mit Elektroenergie umzugehen und spart somit Geld für seine mehrfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendarbeit.