Seitenlogo
pm/kun

Sportliches Highlight beim KnappenMan

Lohsa. Beim 36. Sparkassen-KnappenMan, dem »Schnellen Triathlon im Lausitzer Seenland« am 24. und 25. August am Dreiweiberner See, wird erstmals eine deutsche Meisterschaft auf der Langdistanz ausgetragen. Die Planungen für dieses Großereignis sind in vollem Gange.

Den Helfern entlang der Strecke kommt eine wichtige Aufgabe zu.

Den Helfern entlang der Strecke kommt eine wichtige Aufgabe zu.

Bild: Jana Wersch

Insgesamt 1.500 aktive Teilnehmer erwartet der ausrichtende Verein Knappenan e.V. an beiden Wettkampftagen – in acht verschiedenen Wettbewerben. Für den Verein, der ausschließlich ehrenamtlich arbeitet, bedeutet die Organisation eine gewaltige Aufgabe. Wer ihn dabei unterstützen kann, ist deshalb herzlich willkommen.

 

Sportevent kommt nicht ohne Helfer aus

Für beide Wettkampftage werden jeweils 150 Helfer am Streckenrand benötigt. Ohne sie wäre ein Großsportereignis von solcher Bedeutung nicht möglich. Die Frauen und Männer, die über 18 Jahre alt sein sollten, werden unter anderem bei der Startnummernausgabe, als Streckenposten, im Wechselgarten oder bei der Versorgung der Athleten benötigt. Auch ganze Teams, wie Vereine oder Freiwillige Feuerwehren, können sich unterstützend einbringen. Alle Helfer erhalten ein Versorgungspaket und ein KnappenMan-Shirt. Mitmachen ist ganz einfach: Ein Helferformular ist auf der KnappenMan-Webseite zu finden.

 

Spitzensport im Seenland erleben

Ganz nebenbei erleben sie Spitzensport. In der Triathlon-Königsdisziplin, die als Deutsche Meisterschaft ausgetragen wird, werden die Athleten nach einer 3,8 km langen Schwimmstrecke insgesamt 180 km auf dem Rad absolvieren und zum Abschluss einen klassischen Marathon über 42,2 km laufen. Doch damit nicht genug. Auf der Mitteldistanz werden in der Sachsenmeisterschaftswertung zudem Sachsens beste Triathleten ermittelt.


Meistgelesen