pm/kun

Sichtbarer Baufortschritt im neuen Wohnpark

Hoyerswerda. Der Neubau des ersten Mehrfamilienhauses im neuen Wohnpark »An der Bleichwiese« schreitet planmäßig voran. Darüber informierte Steffen Markgraf, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda (WH).

Parallel zur Fertigstellung des ersten Mehrfamilienhauses laufen jetzt auch die Arbeiten am Außengelände des neuen Wohnparks.

Parallel zur Fertigstellung des ersten Mehrfamilienhauses laufen jetzt auch die Arbeiten am Außengelände des neuen Wohnparks.

Bild: WH

In Jahresscheiben sollen auf dem Baufeld in der Hoyerswerdaer Altstadt bis 2027 insgesamt vier Mehrfamilienhäuser in Passivbauweise entstehen. Auf drei Etagen werden in jedem Haus acht Wohneinheiten eingerichtet: 2-Raum-, 3-Raum- und 4-Raum-Wohnungen mit Flächen von 65 bis 140 qm. Zu jeder Wohnung gehört ein Balkon, im Erdgeschoss kann die jeweilige Terrasse von den Mietern selbst in eine kleine Oase verwandelt werden. Die oberen Etagen werden mit einem Aufzug erreichbar sein.

Nach ersten Arbeiten im November 2023 folgte der scharfe Baustart für das Haus 1 im Wohnpark im ersten Quartal 2024. Mittlerweile ist die Außenhülle fertiggestellt und der Innenausbau in vollem Gange. Derzeit wird die Fußbodenheizung verlegt. Im zweiten Obergeschoss ist bereits mit dem Estricheinbau begonnen worden, es folgen die Estricharbeiten im ersten Obergeschoss. Bis Mitte September sollen diese Arbeiten ebenfalls im Erdgeschoss abgeschlossen sein. Anschließen werden sich Fliesenarbeiten in den Bädern, der Einbau von Innentüren und die Komplettierung in den Gewerken Sanitär und Elektroinstallation.

Auf dem Dach sind der Einbau der Fernwärmestation und die Herstellung der Anschlüsse zur Solarthermieanlage noch auszuführen. Die Verlegung der Medienleitungen für die Ver- und Entsorgung der Wohnhäuser sind von den Versorgungsbetrieben Hoyerswerda in dem Neubauquartier weitgehend fertiggestellt worden.

Parallel zum Innenausbau erfolgen die Arbeiten an den Zuwegungen, Terrassen und Grünanlagen rund um das Haus 1. Die Außenanlagen werden mit 48 Stellplätzen, Fahrradgaragen, einem Müllplatz inklusive Zuwegungen und Begrünung gekennzeichnet sein.

 

Erste Mieter können zum Jahresende einziehen

»Für das erste Wohnhaus rechnen wir mit der Fertigstellung und Übergabe an die Mieter Ende des Jahres 2024«, berichtet Steffen Markgraf. »Für die Wohnungen im ersten Haus sind bereits alle Mieter gefunden und das Vormerkbuch für die weiteren Häuser ist mehr als reichlich gefüllt«, zeigt er sich erfreut. Für den Neubau werden insgesamt ca. 1,7 Mio. Euro investiert.


Meistgelesen