Der schönste Fasching entlang der Spree – den gibt es aus Sicht der Schirgiswalder Narren natürlich in ihrer Stadt.
Oberland-Stadt erwartet zum Faschingsumzug am Sonntag wieder tausende Besucher
„Ob zu Land oder auf Hoher See, den schönsten Fasching gibt’s hier an der Spree!“ lautet der diesjährige Titel für den großen traditionellen Faschingsumzug, der am
7. Februar, 14 Uhr, stattfindet. „Die Umzugsthemen können sich also in beiden Elementen bewegen – damit ist eine große Vielfalt garantiert“, meint Torsten Paul, der Präsident des
Schirgiswalder Faschingsclubs (SFC).
Bereits in seinem Element ist derzeit Bertram Wenke, bekannt als „Umzugsminister Maier“. Ob Land oder Wasser – mit seinen Helfern bringt er die Themen auf Wagen, Schilder und Transparente. „Wir rechnen mit rund 80 Wagenbildern“, sagt der Schirgiswalder Kulturverantwortliche Andreas Thomas, der im Moderatoren-Duo mit Heiko Harig auch etwa 15 Faschingsclubs aus der gesamten Oberlausitz in Schirgiswalde begrüßen wird.
Der Faschingsumzug startet
14 Uhr am Otto-von-Ottenfeld-Platz und wird erneut mehrere tausend Gäste an die Straßenränder von Schirgiswalde bringen. „Auch in diesem Jahr wird es wieder unsere Umzugsplakette geben, mit der Besucher mit zwei Euro pro Person den Umzug unterstützen können“, wirbt Bürgermeister Sven Gabriel, der sich auf die tollen Tage und damit eine willkommene Werbung für seine Doppelstadt Schirgiswalde-Kirschau freut.
Bereits am
6. Februar, ab 20 Uhr, wird übrigens der „Disco-Fasching“ die Körsehalle in Kirschau erbeben lassen. Neben einem Kurzprogramm des SFC werden DJ Robert & Hagen für Partystimmung sorgen. Damit am Tag danach keine Katerstimmung aufkommt, wird am
Sonntag, ab 11 Uhr, zum Frühschoppen mit Heiko Harig in das beheizte Festzelt an der Turnhalle der Goetheschule eingeladen. Hier geht es auch nach dem Faschingsumzug mit der Schirgiswalder Party weiter. „Parallel dazu feiern wir auf dem Obermarkt die After-Show-Party des Umzugs“, so Andreas Thomas. Auch das Haus Treffpunkt ist dann für Party und Tanz geöffnet, in der Körsehalle sind die Kinder zum Kinderfasching eingeladen.
Die närrischen Tage sind damit jedoch noch nicht beendet: Am
8. Februar steigt ab 19 Uhr die Rosenmontagsparty mit DJ Robert & Hagen in der Körsehalle. Mit der Abschluss-Party mit der Disco international klingt die Faschingssaison am
9. Februar abends im Festzelt an der Turnhalle aus.