

Am Samstag, 13. Januar, wartet in der Kulturfabrik eine Premiere. Dafür werden nicht nur Neugierige, Sänger, spontane Künstler, neue Bekanntschaften und so genannte Eisbrecher gesucht, wie es Koordinator Toni Züchner näher beschreibt. Der geplante Abend habe viel Potential, beherberge aber auch viel Unbekanntes, soll unterhaltsam, lustig und aufregend werden und könnte das Leben des ein oder anderen Besuchers tatsächlich sehr verändern. Der Hintergrund: An jenem Samstagabend findet erstmals eine Karaoke-Nacht statt. Die Premiere trägt den Oberbegriff »Spiel.Bar« und wird durch die Aktion »Single Bells« ergänzt, bei der sich Interessierte, ähnlich wie bei einer Partnerbörse, näher kennenlernen können.
Es geht hierbei nicht nur um mögliche Partnerschaften, sondern auch um Beziehungen zwischen zukünftigen Interessierten, die sich beispielsweise für gleiche Hobbys begeistern, Begleitungen zu Veranstaltungen suchen oder auch an zukünftigen, neuen Freundschaften interessiert sind. Hierbei sollen, so das Ansinnen der Organisatoren, nicht nur, aber auch einsame Herzen vereint werden. »Dieses vielfältige Format ist in Hoyerswerda und der näheren Region einzigartig. Wir freuen uns auf diesen spannenden Abend, der aber möglicherweise auch Eisbrecher für die Karaoke-Nacht braucht. Also Menschen, die auf der Bühne den musikalischen Anfang machen«, so Toni Züchner.
Es sind für den Abend 10.000 Karaoke-Songs hinterlegt, angefangen von Kinderliedern bis hin zu Pop und Klassikern. Da dürfte wohl für fast jeden Geschmack etwas dabei sein. Auf der Bühne im Café Auszeit wird ein großer Bildschirm vorhanden sein, auf dem die jeweiligen Liedtexte abgelesen und mitgesungen werden können.
Warum Toni Züchner als ehemaliger Lessinggymnasiast einer Musikklasse auf der Bühne nicht den Anfang machen möchte, verrät der 33-Jährige: »In der Masse kann ich gut und laut. Solostisch ist nicht so mein Ding. Ich hoffe, dass sich ein paar Eisbrecher finden, die musikalisch den Anfang machen.«
Für die Aktion »Single Bells« wurde vor der Kulturfabrik in der Braugasse 1 schon vor ein paar Wochen die Möglichkeit geschaffen, ausgefüllte Steckbriefe mit Alter, Hobbys und mögliche Beziehungswünsche in einen Briefkasten zu werfen. Bis zum 13. Januar wird durch die Kulturfabrik eine erste Auswahl getroffen, wer zusammenpassen könnte. Kufa-Mitarbeiterin Jessica Udhardt wird am Abend die vermeintlich zusammenpassenden Teilnehmer miteinander bekannt machen. Wie sich die einzelnen Beziehungen zukünftig entwickeln werden, steht freilich auf einem anderen Blatt.
Die Idee für dieses Veranstaltungsformat entstand bei der so genannten Kulturtheke, bei der sich Interessierte im vergangenen Jahr trafen und Möglichkeiten für neue kulturelle Veranstaltungen diskutierten und entwickelten.