

Die aktuelle Preiskalkulation folgt den Grundsätzen des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes. In den kommenden Jahren verteuern sich die Kosten für Energie, Material für Reparaturen und Instandhaltung sowie Personal deutlich. Weiterhin ist die Trinkwasserentnahmeabgabe seit 1. Januar 2023 wesentlich gestiegen. Durch betriebliche Effizienzmaßnahmen werden die künftigen Kosten unterhalb der Teuerungsrate der letzten beiden Jahre liegen.
Nach der neuen Kalkulation ab 1. Januar 2024 erhöht sich der Trinkwasserpreis brutto um 21 Cent auf 1,95 Euro pro Kubikmeter, der Grundpreis steigt um 6,35 Euro auf 16,94 pro Monat. Für einen Durchschnittshaushalt mit 150 Kubikmeter Wasserverbrauch sind das rund 8,98 Euro mehr pro Monat.
Beim Abwasser kommen für die an das öffentliche Abwassernetz angeschlossenen Grundstücke 6,24 Euro Mehrkosten pro Monat für einen Durchschnittshaushalt hinzu. Hier erhöht sich der Einleitpreis um sechs Cent auf 3,32 Euro pro Kubikmeter und der Grundpreis um 5,49 Euro auf 17,75 Euro pro Monat.
Die Preise für die Niederschlagswasserentsorgung und für die dezentrale Entsorgung von abflusslosen Gruben und Kleinkläranlagen werden ebenfalls angepasst. Nach einer turnusmäßigen Ausschreibung ändert sich zudem der Dienstleister für die dezentrale Abwasserentsorgung. Ab 1. Januar 2024 übernimmt die Firma Melde & Berthold GmbH in Hoyerswerda und den Ortsteilen die Abfuhr des Abwassers. Die Kontaktdaten für Terminabstimmungen sind auf der VBH-Homepage unter www.vbh-hoy.de zu finden.
Die künftigen Preise für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung liegen dem Aufsichtsrat zur Beschlussfassung am 13. Dezember 2023 vor. Die Veröffentlichung der Preisblätter erfolgt ab dem 14. Dezember 2023.
Bezüglich der Preisentwicklung im Strom, Gas sowie der Fernwärme kann VBH gegenwärtig keine verbindliche Aussage treffen. Die Entwicklung wesentlicher Preisbestandteile ist aufgrund unklarer gesetzlicher Vorgaben offen.