

Der Lebensmittelmarkt in Baruth schließt seine Tore zum 28. Februar, das bestätigte die Geschäftsführerin Marie Rietscher dem WochenKurier. Die 30-Jährige musste sich schlussendlich für diesen schweren Schritt entscheiden, weil der Laden aufgrund des geringen Umsatzes nicht mehr zu halten war. Es waren schlicht und einfach zu wenig Kunden im Lebensmittelmarkt einkaufen.
Wo bleiben die Kunden?
Marie Rietscher und ihr Ehemann hatten den Laden im Oktober 2021 übernommen – mit einem modernen und frischen Konzept sowie einer breiten Lebensmittelauswahl. »Wir haben viel Fleiß, Aufwand und Geld in den Laden gesteckt und wollten eine regionale Einkaufsmöglichkeit im Ort schaffen. Zu der Wahrheit gehört allerdings auch, dass so eine Art von Laden nur funktioniert, wenn er von der Bevölkerung angenommen wird«, bedauert die junge Geschäftsführerin.
In den ersten Monaten der Neueröffnung vor knapp 1,5 Jahren kalkulierte die 30-Jährige mit rund 150 Kunden am Tag, um sinnvoll wirtschaften zu können. Gekommen sind an guten Tagen rund 90 Kunden. Davon machten den Hauptanteil Laufkundschaft und Touristen aus. Angesichts der extrem gestiegenen Strompreise und der teuren Lebensmittelbeschaffung sowie der monatlichen Lohnzahlung an zwei Mitarbeiterinnen konnte sich das nicht rechnen.
Ein letztes Dankeschön an die Stammkundschaft
Für die Treue der Stammkundschaft, eine Gruppe älterer Menschen aus der Gemeinde, ist Marie Rietscher sehr dankbar. Trotzdem muss sich auch diese Stammkundschaft wegen der bevorstehenden Ladenschließung nach alternativen Einkaufsmöglichkeiten umschauen. In der näheren Umgebung wären das zum Beispiel ein weiterer Dorfladen in Malschwitz oder zahlreiche Discounter in Bautzen.
Verkürzte Öffnungszeiten
Weil nur noch eine Mitarbeiterin im Laden tätig ist, haben sich die Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag um jeweils eine halbe Stunde verkürzt. Statt um 12 Uhr schließt der Laden bereits um 11.30 Uhr. Zum Nachmittag wird der Laden erst um 14.30 Uhr wieder öffnen. Die Öffnungszeiten am Freitag und Samstag bleiben unverändert, so die Ladeninhaberin Rietscher.