Laufstarke Schulen ausgezeichnet
Die Grund- und Oberschulen sowie Gymnasien kämpfen bei dem Lauf um je einen Wanderpokal, der jetzt, nachdem die Endergebnisse der Schulen ermittelt wurden, an die Schulen überreicht wurden. Die Krabat-Grundschule aus Wittichenau und das Lessing-Gymnasium Hoyerswerda konnten ihre Siege von 2022 wiederholen. Der dritte Sieger 2023 ist die Oberschule Lauta.
Ideen für Neuerungen
Aber auch Verbesserungsvorschläge und neue Anregungen werden mit den Lehrern diskutiert. So wünschen sie sich eine zügigere Verteilung der Startnummern für die weiterführenden Schulen und eine bessere Kenntlichmachung ihrer Sammelplätze. Eine Idee ist, die Schüler Werbebanner für ihre Bildungseinrichtungen anfertigen zu lassen, sodass sie schon vorab miteinander und mit dem Event verbunden sind.
Kritik gibt es an den Siegerehrungen nach den Wettkämpfen. Die sei schlecht für die Besten, weil sie dann lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, einige eher gehen und es nur wenig Zuschauer gebe, erklärt Jan Frobart. Finden die Ehrungen aber direkt nach den Läufen statt, müsse das offene Zeitfenster für die Teilnehmer entfallen, die zu ihrer eigentlichen Startzeit nicht da sind, antwortet Daniela Fünfstück. Insgesamt, so der Tenor, soll die Teilnahme von Kindern und Schülern weiter gebührenfrei bleiben, damit sie Sport dauerhaft in ihr Leben integrieren.
Neuer Sponsor wird gebraucht
Der 17. HoyWoj-Citylauf in diesem Jahr wird erneut kombiniert mit dem AWO-Familienfest am Sportforum stattfinden. Dieser Veranstaltungsort erspare Straßensperrungen in Hoyerswerda. Nach der Schließung von Maja Möbel zum Jahreswechsel wird nun allerdings dringend ein neuer Sponsor für den 2-Kilometer-Volkslauf gesucht.

1,6 Millionen Euro im Topf

Bautzen feiert die Nacht: Kneipenfest am 3. Mai
