

Gerade in unserer Region steht der Mittelstand vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen. Wachsende Kosten, sinkende Umsätze und eine demotivierende Regulierung setzen vielen Unternehmen zu. Allen Politikern sollte bewusst sein, welche entscheidende Rolle die wirtschaftliche Stärke für unsere Region spielt.
Wenn einzelne Unternehmen und Projekte erfolgreich sind, reicht das heute nicht mehr aus. Es ist nicht mehr nur die Frage, wie man als Einzelner oder einzelnes Unternehmen erfolgreich sein kann, sondern auch, wie wir durch themenorientierte Zusammenarbeit und kreative Lösungen nach vorn kommen. Als Konsequenz haben wir als Mittelstandsverband dieses Jahr unter das Motto gestellt: »kooperieren - innovieren – vorankommen«.
In unserer Region können wir mehr bewegen, wenn wir zielführender zusammenarbeiten. Kräfte zu bündeln und Erfahrungen auszutauschen muss heute mit neuen Methoden erfolgen, auch um wettbewerbsfähig bei höheren Löhnen zu sein. Das wird aber nicht ohne Mentalitätswandel gehen, um bestehende Modelle zu hinterfragen und neue Wege zu beschreiten. Ohne die Kombination von Kooperation und Innovation wird es keinen echten Fortschritt geben.
»Kooperieren - iInnovieren – vorankommen« bildet ein dynamisches System. Unternehmen und Regionen, die es verstehen, ein solches Vorgehen in ihre Strategien zu integrieren, werden nicht nur bestehen, sondern auch die Zukunft prägen. Es liegt an uns, gemeinsam an unserer Erfolgsgeschichte zu schreiben.
»kommentiert:« läuft immer donnerstags, 6.50 und 14.45 Uhr, im LAUSITZWELLE Radio über UKW und DAB+ und als Video auch im LAUSITZWELLE Fernsehen in der Drehscheibe Lausitz. Alle Kommentare sind jederzeit bei www.lausitzwelle.de sowie auf youtube.com/LAUSITZWELLE abrufbar.