Silke Richter

Ein Bad für die Lausitz

Hoyerswerda. Das Lausitzbad nähert sich schrittweise dem Ende seiner Baumaßnahmen. Nun gibt es auch ein neues Logo.

Wer mit der Zeit gehen will, muss sich Veränderungen stellen. Mit innovativem Blick in die Zukunft stellen sich die Städtischen Wirtschaftsbetriebe dieser großen Herausforderung. In das Lausitzbad, welches zu den Tochterunternehmen des Unternehmensverbandes zählt, wird kräftig investiert. In der Einrichtung sollen moderne und nachhaltig wirkende Bedingungen für Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen geschaffen werden.

 

Neues Konzept und regionales Branding

Im vergangenen Jahr begann mit dem ersten Spatenstich die Qualifizierung des Lausitzbades mit einer Teilschließung, gefolgt von der Fördermittelübergabe. Der Umbau und die Modernisierung wird dank der Strukturwandelprojekte im Lausitzer Revier mit über 20 Millionen Euro gefördert. Die kommunale GmbH erfährt eine räumliche Erweiterung und erhält unter anderem zusätzliche Becken zum Schwimmen und für Wassergymnastik und bietet Platz für einen Aqua-Cross-Parcours. Zudem ist eine Neugestaltung des Außenbereiches mit einer Sport- und Spiellandschaft vorgesehen, die eine ganzjährige Nutzung ermöglicht.


Neben baulichen Maßnahmen der Erweiterung möchte das Unternehmen nun auch im Marketingbereich mit der Zeit Schritt zu halten. »Der ursprüngliche Name ‚Palm Springs‘ wird immer noch verwendet passt aber nicht mehr zu unserem heutigen Konzept. Wir holen das Lausitzbad in die Heimat zurück«, erklärt Lausitzbad-Geschäftsführer Matthias Brauer. So wird beim Konzept der optischen Umgestaltung auf typisch regionale Farben, Akzente und Lebensbereiche aus der Lausitzer Tier- und Pflanzenwelt zurückgegriffen.
Ende Oktober stellte Matthias Brauer zudem die neue Marke »Lausitzbad Hoyerswerda« vor.

So wurde ein neues Logo entworfen, das symbolisch die Wörter Eintauchen, Erleben und Genießen miteinander vereint. Die Welle steht für Wasser, die Buchstaben L für Lausitz und ein Herz, das aus den Buchstaben L und B besteht, was so viel wie Lausitzbad bedeutet. Das neue Logo wird auf Stofftieren und anderen Produkten zu finden sein.

Barrierefreiheit und Komfort im Fokus

Im Anschluss führte Christin Steinborn, Mitarbeiterin im Marketingbereich, durch die Baustelle. Im Eingangsbereich sind bereits erste abgeschlossene Baumaßnahmen zu sehen. So ist der neu gestaltete Kassen- und Eintrittsbereich schon deutlich zu erkennen. Er sticht durch Großräumigkeit und Barrierefreiheit hervor und ermöglicht auch Rollstuhlfahrern einen problemlosen hindernisfreien Besuch. Automaten lassen Besuchern die Wahl diese zu nutzen oder lieber den persönlichen Kontakt im Kassenbereich zu nutzen. Im Vergnügungsbereich wird derzeit schon fleißig gereinigt und geputzt. Das sehr beliebt gewordene Piratenschiff wird zu gegebener Zeit wieder an seinem alten Platz zu finden sein, hieß es auf Nachfrage.
Auf dem Sonnendeck, der als Aufenthaltsbereich dienen soll, ist neuer blauer Teppichboden verlegt, der sich aufgrund seiner besonderen Eigenschaften sehr gut reinigen lässt und feuchtigkeitsabsorbierend ist.

 

Entspannung und Naturverbundenheit im neuen Aufenthaltsbereich

Der untere Aufenthaltsbereich ist dagegen noch eine Baustelle. Später sollen hier verschiedene Lounge-Bereiche zu finden sein die zum Ausruhen und Abschalten genutzt werden können. Ein großes Wandbild mit einem Birkenwald soll entspannte Atmosphäre fördern. In der optischen Gestaltung sollen heimische Tierarten wie der Fischotter, Enten und Pflanzen sowie andere Gewächse aus der Lausitz zu finden sein. »Wir bekommen aber auch hin und wieder tropische Pflanzen von privaten Haushalten, weil sie zu groß geworden sind«, berichtet Matthias Brauer. Im komplett neu gebauten Saunabereich sind dann auch verschiedene Duschmöglichkeiten mit speziellen Effekten zu finden. Als Abtrennung zwischen den Räumlichkeiten werden Birkenstämme benutzt.

Demnächst, ein genauer Termin steht noch nicht fest, wird es eine Teileröffnung geben. Die große Eröffnungsfeier soll im kommenden Jahr stattfinden, wenn alles fertiggestellt ist. Was jedoch ab sofort möglich ist: Das Lausitzbad ist neben Facebook nun auch auf Instagram zu finden.


Meistgelesen