PM/has

Bautzener Hotel Husarenhof beherbergt bald 300 Asylsuchende

Ab Februar 2016 werden bis zu 300 Asylsuchende im Hotel Husarenhof sowie in einem benachbarten Bürohaus in Bautzen untergebracht. Kurz vor Weihnachten wurde der entsprechende Vertrag mit einer Laufzeit von vier Jahren mit dem Eigentümer abgeschlossen.
Foto: Fotolia

Foto: Fotolia

Die Betreibung der Flüchtlingsunterkunft übernimmt die Säurich-Sassenscheidt GbR, welche gleichzeitig auch Eigentümer der Gebäude ist. Das Unternehmen ist in Bautzen z.B. durch den überraschenden Rückzug bei der geplanten Errichtung eines Einkaufscenters, des so genannten Lauencenters, bekannt. In Bischofswerda versucht die Gesellschaft derweil seit mehreren Jahren vergeblich, ein "Kaufland" zu errichten. Wie das Landratsamt weiter mitteilte, sollen bis April noch weitere Asylbewerberunterkünfte in Leichtbauweise entstehen. Jeweils für fünf Jahre entstehen diese in: •           Pulsnitz, Kamenzer Straße (200 Plätze) •           Königsbrück, Heideweg/Kornweg (150 Plätze) •           Radeberg, Puslnitzer Straße (200 Plätze) Bereitgestellt und betrieben werden diese von der Riesaer Wohnheimbetreibergesellschaft GmbH. Dies sind die ersten Unterkünfte in Leichtbauweise im Landkreis Bautzen. Bisher hat dieser nur feste Gebäude bzw. Turnhallen als Unterkünfte für Flüchtlinge. Weitere 100 Plätze plant das Landratsamt in einem ehemaligen Verwaltungsgebäude im Gödaer Ortsteil Seitschen. Derzeit laufen Abstimmungen mit dem Eigentümer und einem potentiellen Betreiber. Sobald ein Vertrag geschlossen ist, wird ein Baugenehmigungsverfahren durchgeführt. Die ersten Flüchtlinge könnten im Frühjahr einziehen. Für die Anwohner von Seitschen findet am 19. Januar, 19 Uhr, im Kleinseitschener Gasthaus Simmank, Am Gutshof 2, eine Informationsveranstaltung statt.


Meistgelesen