

Bautzen ist eine Stadt für alle. Das will die Kultur- und Kunstaktion "Happy Monday - Wjesola póndzela" vom 8. April bis 10. Juni zeigen. Über einen Zeitraum von zehn Wochen laden Vereine, Initiativen, Sozial- und Wohlfahrtsverbände, Kirchen und Kultureinrichtungen zu einem neuen Veranstaltungsformat unter freien Himmel ein. Jeweils montags zwischen 16 und 19 Uhr soll es abwechselnd auf dem Kornmarkt, dem Hauptmarkt, dem Postplatz sowie dem Theaterplatz Darbietungen geben. Ziel der Aktion ist es, die demokratische Zivilgesellschaft der Stadt und ihr Engagement sichtbar zu machen. An den Veranstaltungen darf jeder teilnehmen, heißt es von den Organisatoren.
Bunte Mischung aus Konzerten, Auftritten und Kunst
Zu erleben gibt es unter anderem eine Lesebühne, eine Tanzaktion der Tanzschulen, Auftritte junger Bands, öffentliche Ausstellungen, Kino und Poetry Slams. Daran teilnehmen werden Bautzener, Zugezogene und Menschen, die extra dafür in die Stadt kommen möchten. Interessierte können sich noch beteiligen und ihre Ideen mit einbringen.
Den Auftakt am 8. April auf dem Kornmarkt macht der Schauspieler Björn Casapietra sowie der Musiker Björn Martins. Auch der Sänger Felix Räuber, bekannt aus der Elektropop-Band Polarkreis 18, möchte sich am Veranstaltungsformat beteiligen. "Wir bereiten das Format seit mehr als einem halben Jahr mit 50 Beteiligten vor", sagt Manja Gruhn vom Steinhaus Bautzen und ergänzt: "All jene stehen für Miteinander, Toleranz und gemeinsamen Spaß."
Zu den Veranstaltern gehört auch das landkreisweite Netzwerk "tvBunt". "Es freut uns sehr, dass montags nun Frohsinn, Optimismus und jede Menge Spaß nach Bautzen kommt. Wir als Dachorganisation hoffen sehr, dass diese Eventreihe erst der Anfang zivilgesellschaftlicher Beteiligung im öffentlichen Raum ist, sagt Projektkoordinator Heiner Schröder.
Weitere Infos zum Veranstaltungsformat gibt es unter happy-Monday-bautzen.de.
Aktion auf dem Bautzener Kornmarkt geplant
Noch bevor die eigentliche Veranstaltungsreihe beginnt, gibt es am 24. März eine Aktion auf dem Bautzener Kornmarkt. Die Veranstaltung "Bautzen nimmt Platz" knüpft an die beiden Demonstrationen für Toleranz und Demokratie an. Für diese Veranstaltung darf sich jeder seinen eigenen Sitzplatz mitbringen, dazu gibt es unter anderem Poetry Slams der Deutschen Meisterin Theresa Sperling und kleine skurrile Geschichten, die von den Bautzener Schauspielern Katja Reimann und Marian Bulang vorgetragen werden.