Sandro Paufler

Barockschloss Rammenau: Spiegelsaal noch bis März 2025 gesperrt

Rammenau. Der Spiegelsaal im Barockschloss ist gesperrt. Nun gibt es Pläne, wie es mit der Sanierung der Deckenkonstruktion konkret weitergehen soll.
Schlossleiterin Sabine Peinelt-Schmidt steht im Spiegelsaal des Barockschlosses. Das aufgebaute Gerüst soll die sanierungsbedürftige Dachkonstruktion stützen.

Schlossleiterin Sabine Peinelt-Schmidt steht im Spiegelsaal des Barockschlosses. Das aufgebaute Gerüst soll die sanierungsbedürftige Dachkonstruktion stützen.

Bild: Sandro Paufler

Besucher des Barockschlosses müssen noch eine Weile auf den Spiegelsaal verzichten. Denn dieser wird voraussichtlich noch bis März kommendes Jahres gesperrt sein, das erklärt Schlossleiterin Sabine Peinelt-Schmidt. Zwar können Schlossbesucher einen Blick in die Räumlichkeiten werfen, aber der Spiegelsaal darf keinesfalls von Außenstehenden betreten werden.

 

Marode Balken entdeckt

 

Grund der Sperrung ist das marode Tragwerk der Decke, welches seit November 2023 mit einem speziellen Gerüst gestützt wird. Auch der 600 Kilogramm schwere Kronleuchter wurde abgefangen und gesichert. Mittlerweile wurden die Schäden an den Deckenbalken näher begutachtet und die Deckenkonstruktion freigelegt. Das Barockschloss Rammenau gehört dem Freistaat Sachsen und liegt in der Verantwortung des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement. Die Verantwortlichen erstellen gerade ein Sanierungskonzept mit einem konkreten Fahrplan und möchten im März 2025 die Sanierungsmaßnahme abgeschlossen haben.

 

Das Dach muss geöffnet werden

 

Wenn die Sanierung der Decke in die Tat umgesetzt wird, werden umfangreiche Arbeiten erforderlich sein: Da die maroden Deckenbalken nicht durch die wertvollen und sanierten Räume des Schlosses abtransportiert werden dürfen, muss das Dach geöffnet werden, um die Balken über diesen Weg austauschen zu können. Ein Kran soll dann die Balken aus dem Schloss heben, so die Überlegungen der Verantwortlichen.


Meistgelesen