

Forst. Der Frühling hält aktuell Einzug im Ostdeutschen Rosengarten Forst und die ersten Farbtupfer kündigen eine blühende Saison an. Winterlinge und Schneeglöckchen verleihen dem historischen Park bereits jetzt einen einzigartigen Charme - ein Ergebnis der engagierten Arbeit während der Parkseminare 2023 und 2024.
Die Vorbereitungen auf die diesjährige Saison liefen auf Hochtouren. "Im Winter haben wir viel Gehölzschnitte erledigen können, vor allem Verjüngungsschnitte an Sträuchern und Strauchgruppen", erklärt Werkleiter des Eigenbetriebes Kultur, Tourismus, Marketing der Rosenstadt Forst und Parkmanager Stefan Palm. Der Winter sei insgesamt zu mild gewesen, doch der kurze Wintereinbruch im Februar habe für eine kurze Verschnaufpause gesorgt. Die Bauarbeiten an der neuen Wehranlage mussten nur kurz witterungsbedingt unterbrochen werden und liegen im Zeitplan. "Im Juni, vor den Rosengartenfesttagen, soll das Bauwerk fertiggestellt sein", so Stefan Palm.
In diesem Jahr wird der Rosengarten rund 1.000 Rosensorten präsentieren. Einige mussten weichen, doch es gibt auch spannende Neuzugänge: "Dieses Jahr kommen 25 neue Sorten in den Garten", berichtet Stefan Palm.
Die Pflege dieses großen Rosengartens erfordert viel Arbeit und Engagement. Das Gärtnerteam besteht aus zehn festangestellten Kolleginnen, unterstützt von drei Freiwilligendienstlern und einem Praktikanten. Hinzu kommen die Kollegen vom städtischen Betriebshof, die vor allem im technischen Dienst, bei der Rasenpflege und der Veranstaltungsvorbereitung mithelfen.
Ein buntes Programm für Groß und Klein
Am 11. Mai öffnet der Rosengarten feierlich seine Tore und lädt Besucher zu einem Tag voller Musik, Natur und besonderen Aktionen ein. Bereits ab 9:30 Uhr sorgt das Duo "FamilySound" mit handgemachter Livemusik aus vier Jahrzehnten für einen stimmungsvollen Empfang.
Um 10 Uhr eröffnen die Stadt Forst und der Förderverein Ostdeutscher Rosengarten 1913 e.V. offiziell die Saison. Direkt im Anschluss beginnt die traditionelle "Babyrosenaktion" in Kooperation mit dem Wochenkurier. Familien sind herzlich eingeladen, an einem Gruppenfoto auf der Treppe hinter den Großen Wasserspielen teilzunehmen. Danach können Eltern eine Rose für ihren Nachwuchs auswählen und registrieren lassen.
Besondere Highlights begleiten den Tag. Auf der Ritterwiese gibt es spannende Kinderaktionen, darunter eine Hüpfburg, organisiert vom Wochenkurier. Im Besucher- und Ausstellungszentrum lockt die exklusive Hochzeitsausstellung "Rosentraum und Liebesglück". Für musikalische Untermalung sorgt das Duo "Leise Töne".
Ab 14 Uhr lädt eine kostenlose Parkführung zum "Start in die Rosengartensaison" ein. Treffpunkt ist an den Großen Wasserspielen.
Ein Tipp für alle Besucher: Ab dem 11. Mai gelten die saisonalen Eintrittspreise. Bis zum 30. April können Interessierte noch Dauerkarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis in der Touristinformation Forst erwerben. Die Karte gilt die gesamte Saison bis September und umfasst auch die Rosengartenfesttage vom 27. bis 29. Juni.