

Als erstes offizielle Nachwuchsrennen im Jahr steht bei der internationalen Kommission UCI die "Internationale Junioren-Etappenfahrt" im Kalender. Diese Wertschätzung haben sich die Veranstalter des RSC Cottbus über Jahre mit ihrer mustergültigen Organisation, der perfekten Durchführung und seiner interessanten Streckenführung zuverlässig erarbeitet. So freuen sich die Verantwortlichen der Radsporttalente alljährlich auf den Trip in die Lausitz, von dem aus es die Eleven zu den klassischen Rennen Europas zieht.
Zum Beispiel zum Klassiker "Paris - Roubaix", bei dem vor zwei Jahren Paul Fietzke bei der Junioren-Variante des Rennens als Vierter eine außergewöhnliche Platzierung herausfahren konnte. In diesem Jahr wird die Juniorenmannschaft der USA, die erstmals in der Lausitz startet, von Cottbus aus in Richtung Paris starten, um an diesem traditionellen und höchst anspruchsvollen Rennen zu starten.
"Unsere Veranstaltung hat international einen so guten Ruf, dass wir mit Wünschen zur Teilnahme aus vielen Ländern geradezu überschüttet werden. Inzwischen hat sich der Jahresauftakt in der Lausitz offenbar bis nach Übersee herumgesprochen, sodass wir nun zum ersten Mal eine Mannschaft vom anderen Kontinent begrüßen können", freut sich der Geschäftsführer des RSC Cottbus, Axel Viertler, in dessen Händen seit Wochen schon alle Fäden der Organisation zusammenlaufen.
So hat er sich auch die reparierte Wegstrecke zwischen Fehrow und Drachhausen angesehen, die im Vorjahr wegen der erforderlichen Reparaturarbeiten nicht zu befahren war und er eine andere Schleife für die finale Etappe ausfindig machen musste. "Inzwischen ist das Teilstück mit einem großartigen Belag versehen worden, sodass wir am 6. April die große Runde bei der Schlussetappe auf der traditionellen Schleife Dissen-Drachhausen-Striesow fahren werden.
Vor diesem Finale steht am Freitag, 4. April, die erste Etappe "Rund um Drebkau" auf dem Plan, bevor es tags darauf zunächst zum 9,4-km-Zeitfahren zwischen Papproth und Spremberg geht. Am Samstagnachmittag besteht dann für die Radsportinteressierten die Möglichkeit, die jungen Bolzer permanent zu beobachten, wenn sie nach ihren kurzen Runden bei der Jagd "Rund ums Waldhotel" ein ums andere Mal auftauchen und vor dem Nissan-Autohaus Wilk zunächst um Wertungspunkte und abschließend um den Etappensieg spurten.
Neben den Teams aus neun Nationen werden sechs nationale Teams der einzelnen Landesverbände am Start erwartet. Neben der Brandenburger Landesauswahl nimmt auch ein Team vom Gastgeberclub RSC Cottbus teil. Die Starter, auf denen große Cottbuser Hoffnungen ruhen, sind Zenon Winter aus dem BB-Team und RSC-Fahrer Atila Höfig. Nach dem altersbedingten Ausscheiden des langjährigen Landesauswahltrainers Michel Max hat vor einigen Monaten Ilja Volkan dessen Position übernommen. Der Weißrusse kam mit einem in Köln abgeschlossenen Sportstudium nach Cottbus, um hier die Talente des Straßenradsports zu formen und sie zu Erfolgen zu führen - am besten schon beim Jahresauftakt 2025, bei der 48. Junioren-Etappenfahrt.