pm/KW

Best of Poetry Slam

Mit Worten und Gesten gegeneinander antreten - das ist Poetry Slam.

Die Top-Poeten Kirsten Fuchs, Friedrich Herrmann, Mona Harry und Rainer Moll treten beim BEST OF POETRY SLAM gegeneinander an.

Die Top-Poeten Kirsten Fuchs, Friedrich Herrmann, Mona Harry und Rainer Moll treten beim BEST OF POETRY SLAM gegeneinander an.

Bild: PM

Herzlich Willkommen in deinem Kopf. Best of Poetry Slam, das ist, wenn sich Dichterinnen und Poeten, Geschichtenerzähler und Proletinnen, die Mutigen und die Wilden, die Nerds und die Stillen begegnen und nur mit Worten und Gesten gegeneinander antreten. Der Preis? Nichts weniger, als Adrenalin und Applaus, Euphorie, ein Publikum, das entscheidet, ob das gerade Quatsch oder Rausch, kurzum: ob dieser Text vielleicht die beste Geschichte aller Zeiten ist. Ein Publikum, das du bist. Poetry Slam, das sind vor allem aber auch die Slammer dieser Republik. Die Hallen füllen, manchmal ganze Stadien. Sie sind längst keine Nische mehr, sie sind schon lange das Phänomen, das sie eigentlich schon immer waren. Sie jonglieren mit wilden Ideen, ihr Rhythmus ist ein Beat aus Sätzen, ihre Geschichten sind ein Feuerwerk aus Wortschätzen, sie rennen durch Gehörgänge und zünden Köpfe an, jeder von ihnen rast mit 180 auf der Gedankenautobahn.
Nun auf der Bühne des Staatstheaters Cottbus! Die Top-Poeten Kirsten Fuchs, Friedrich Herrmann, Mona Harry und Rainer Moll treten beim BEST OF POETRY SLAM gegeneinander an, moderiert von Slam-Moderator Ken Yamamoto, präsentiert von Kampf der Künste. Sie wollen nicht weniger, als deinen Kopf, deine Ohren, deine Gunst. Sie treffen aufeinander im härtesten Wettstreit dieser Nacht, die Besten der Besten gegen die Besten der Besten in einer fulminanten Dichterschlacht. Special Guest Brosie tourt mit feinstem Indiepop durch die Welt, mäandert zwischen Pop und Rock, soften Klangteppichen und malerischer Härte. Die Wahlhamburgerin gehört zu den spannendsten Neuentdeckungen der hiesigen Musikszene.

Und so bleibt, was hinter jedem guten Wettstreit steht - es geht niemals nur ums Siegen, es geht um den Moment, um ein Gefühl, das jeden Slam eint: ein Teil der Magie zu sein, die aus Geschichten entsteht, ein Teil der Welle zu werden, die dieser Abend in sich trägt. Am Ende: Es geht um nicht weniger als Worte und Wahnsinn, um Poesie und Genie und jeder Text eine Welt, die erst in deinem Kopf entsteht.


Eine Veranstaltung von Kampf der Künste
https://www.kampf-der-kuenste.de/

Termin: 5. April 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus

Karten im Besucherservice (im Großen Haus, Schillerplatz 1, 0355 7824 242), an der Abendkasse sowie online über www.staatstheater-cottbus.de


Meistgelesen