HSP

Maik Lagodzki & Freunde. Fotografien

Mit der Ausstellung „506.08.244688.6“  werden sieben fotografische Serien die das urbane Leben und Zwischenmenschliches in europäischen Metropolen und Tokyo thematisieren gezeigt.

Ausstellung 506.08.244688.6 von Maik Lagodzki

Ausstellung 506.08.244688.6 von Maik Lagodzki

Bild: Ingrid Hoberg

Die Galerie MA/RIE/MIX 23 stellt mit der Ausstellung 506.08.244688.6 sieben fotografische Serien von Maik Lagodzki vor. Begleitet von Gastbeiträgen der japanischen Fotografen Aoto Teruma, Onishi Tadashi und Sato Katsunori handelt es sich hierbei um die bisher umfangreichste Ausstellung seiner Fotografien in Cottbus.
Maik Lagodzki (geboren 1977 in Hoyerswerda) fotografische Arbeit begann im Jahre 2008.
Als Art Director einer Hamburger Werbeagentur entwickelte er Kampagnen und begann sich neben der grafischen Gestaltung intensiv mit der fotografischen Umsetzung auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung 506.08.244688.6 bietet erstmals die Möglichkeit, sich intensiv mit seinem Werk und seinen freien Projekten auseinanderzusetzen. 2009 wurden Aufenthalte in Asien und Amerika ausschlaggebend für sein Interesse an der Straßenfotografie. Seine Serien setzen sich mit Menschen und Ereignissen im Großstadtleben auseinander. Neben europäischen Metropolen steht seit 2015 Tokyo im Fokus seines Schaffens. Die Stadt der Gegensätze, in der traditionelle Holzhäuser neben futuristischer Architektur stehen, steht im Zentrum der Serie Tokyodayo (Tokyo!). Mit auffälligem Equipment streifte Lagodzki durch die Stadt und konfrontierte seine Umgebung mit der Kamera. Wie reagiert sein Gegenüber? Bemerkenswert die eingestreuten Arbeiten seines 7-jährigen Sohnes, der mit ähnlichem Equipment ganz andere Resonanz erhalten hat.
Neben der Metropole Tokyo steht in anderen Serien wie "7513+" oder "Stadtteil" Cottbus im Mittelpunkt seines Schaffens. In 7513+ hält er den Verfall/Rückbau seiner alten Heimat Sachsendorf fest. Ein "Abgesang der Platte", den der Fotograf bis heute festhält und neben Architektur immer wieder Objekte einbezieht, die in den oft bereits entkernten Objekten zu finden waren und einen zeitlichen Kontext zur frühen Nachwendezeit herstellten. Die Serien "Stadtteil" und "Verordnung" zeigen in stark kontrastierten Fotografien Zustände und Zwischenmenschliches. In der Form der "Snap-Fotografie", die als japanisches Gegenstück zur international etablierten "Street-Photography" bekannt wurde, entstanden Momentaufnahmen und Zeitdokumente, die eine geschichtliche Einordnung durch Plakatierungen, Demonstrationsschilder und Banner erhalten.
Die Serie "Spiegelbilder" sticht durch malerische Interventionen heraus. Entstanden als freies Projekt im forensischen Maßregelvollzug Eberswalde. Architektur, Gegenstände und Alltagssituationen, in deren Mittelpunkt Bilder eines Edelstahlspiegels stehen. Dieser dient als Accessoire und Inszenierungsobjekt und bildet zugleich die Grundlage für die malerischen Eingriffe, die sowohl von den Insassen, als auch von Lagodzki selbst vorgenommen wurden.
Ergänzt wird die Ausstellung von drei japanischen KünstlerInnen. Aoto Teruma zeigt filmische, traumhafte Begegnungen mit seiner späteren Frau. Bei ersten Dates entstanden teils entrückte, teils einladende Szenen, die noch nicht von einer innigen Nähe geprägt sind. Eine Beziehung im Entstehen. Onishi Tadashi fotografiert im urbanen Raum und zeigt Individuen, die mal in den städtischen Trubel eingebunden sind und in anderen Situationen gespenstisch isoliert erscheinen. Sato Katsunari porträtierte 1985 den Barbesitzer "Gon-chan". Als Transgender in den 1980er-Jahren in Tokyo erlebte er häufig Diskriminierung. Für Sato war es eine "schöne Person", die er festhalten wollte.
Zu den Tagen des offenen Ateliers am 3./4. Mai wird Maik Lagodzki in der Galerie MA/RIE/MIX 23 anwesend sein und durch seine Ausstellung führen. Ebenso entstand für die Ausstellung eine kleine Edition mit zwei Motiven, die in der Marie erworben werden kann.

Ausstellung:
22. Februar - 4. Mai

Öffnungszeiten:
Mi. 17 - 20 Uhr
NEU Do. + Fr. 19 - 22 Uhr
Sa. nach tel. Vereinbarung (0162/ 7 72 32 32)

Sonderöffnung zum Tag des offenen Ateliers:
Sa., 3. Mai, 14 - 18 Uhr. 17 Uhr: "Auslöser" - Vortrag zur Fotografie, Maik Lagodzki
So., 4. Mai 11 - 18 Uhr

Ort:
MA/RIE/MIX 23
Marienstraße 23
Cottbus
Tel 0355 / 6 20 23 253
galeriehaus23@arcor.de
www.galerie-haus23.de


Meistgelesen