gb

Zoo Dresden: Wang ist Goldwert

Nur noch etwa 6.000 Goldtakine leben derzeit in freier Wildbahn. Die Zucht in Zoos gilt daher als besonders wertvoll.

Noch steht er etwas wackelig auf den Beinen und sein Fell wirkt eher matt und ist bräunlich gefärbt. Doch in etwa zwei Jahren wird Wang bis zu 400 kg auf die Waage bringen und sein Fell goldenfarben glänzen. Wang ist der neuste Nachwuchs im Zoo Dresden und ein ganz seltener dazu. Am 14. März 2016 wurde der kleine Goldtakin geboren. Für seine fast dreijährige Mutter "Chengdu" ist es das erste Jungtier. "Der Kleine wiegt derzeit 9 kg, ist gesund und munter und der erste Goldtakinnachwuchs in der Geschichte des Zoo Dresden", sagt Matthias Hendel, Kurator des Zoo Dresden. Seit gestern ist Wang für die Besucher zu erleben. In diese Gelegenheit kommen Zoobesucher sonst nur selten. Neben Dresden zeigen nur sechs weitere Zoos in Europa die bedrohte Tierart, deren Bestand derzeit auf etwa 6000 Exemplare geschätzt wird. In freier Wildbahn leben die Goldtakine in der zentralchinesischen Provinz Shaanxi im Qinling-Gebirge und genießen in China denselben Schutzstatus wie der Große Panda. Der Zoo Dresden hat seit Dezember 2013 drei Goldtakine im Bestand. Damals kamen das Männchen Shen und die beiden Weibchen Joko und Chengdu nach Dresden. Wie lange der kleine Wang bei der Herde bleiben kann, wird sich zeigen. Männliche Goldtakine sind außerhalb der Paarungszeiten Einzelgänger. Aber bis es soweit kommt, hat Wang noch mindestens zwei Jahre Zeit ein echter "Goldjunge" zu werden.


Meistgelesen