gb

Welcome-App und neue Plätze

"Welcome-to-Dresden-App" als Wegweiser, kostenlos entwickelt

Die IT-Firmen Saxonia Systems und HeiRes stellen Smartphone App bereit, die Flüchtlingen die Orientierung erleichtern soll. Wo gibt es Asylberatung, Sprachkurse, Notfallhilfe, Religion, Kleidungs- und Lebensmittelspenden, Tipps zu Freizeitgestaltung und Begegnungsstätten? Die „Welcome to Dresden"-App weiß es. Sie erleichtert Asylsuchenden die Orientierung in Dresden, erklärt den Ablauf von Asylverfahren, aber auch wie das Leben in Deutschland funktioniert. „25 Städte und Landkreise wollen die App für ihre Region übernehmen und anpassen", so Viola Klein von Saxonia Systems. Wichtig sei jetzt deren schnelle Verbreitung, damit sich Asylsuchende am besten vor der Flucht aus ihrer Heimat über die Gegebenheiten in Deutschland informieren. Bis 3. Oktober soll das Konzept erweitert werden und die App als Basisversion für ganz Deutschland vorliegen. Die Stadt wiederum steht vor der großen Herausforderung, für immer mehr Flüchtlinge Wohnraum bereitzustellen. So geht bereits heute (30. September) ein ehemaliger Bürokomplex auf der Heidenauer Straße in Betrieb, der eigentlich erst im April 2016 startklar sein sollte. Deshalb gibt es zunächst auch nur 112 Plätze, nach vollendetem Umbau werden es 150 sein. Ab Mitte Oktober sollen außerdem rund 120 Flüchtlinge in der ehemaligen Feuerwache auf der Kathrinenstraße 9 untergebracht werden. C. Pönisch


Meistgelesen