

Anmelden könne man sich bis Mittwoch, 28. Juli, im Elbepark Dresden an der Kundeninfo im Erdgeschoss. Anmeldeformulare finde man außerdem im Internet unter www.elbe-park-dresden.de. Qualifiziert werde man am Samstag, 30. Juli, über das Los. Die Teilnehmer hätten dann die Chance am Glücksrad Hilfsmittel, zusätzliche Minuten oder einen Einkaufswagen zu erspielen. Sehr hilfreich, denn im Normalfall darf man nur so viele Waren auswählen wie man tragen kann, heißt es. Doch das Drehen des Rades sei auch mit Risiken verbunden, so könne einem zum Beispiel auch Einkaufszeit abgezogen werden. Auch der maximale Einkaufswert werde über das Glücksrad festgelegt. Ab Start des Laufes müssen dann je zwei Geschäfte im Ober- und Untergeschoss angelaufen werden, wobei in jedem Geschäft für den erspielten Wert Waren mitgenommen werden dürfen, erklärt Gordon Knabe. Aber Vorsicht: man läuft schließlich gegen die Zeit! Speed Shopper, die all die Vorgaben schaffen, dürften die ersprinteten Waren behalten. Das große Speed Shopping findet am 30. Juli jeweils um 14 Uhr, um 15 Uhr, um 16 Uhr und um 17 Uhr statt. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmern Einkaufsgutscheine verlost, heißt es. Wem das zu sportlich sei, der könne als Zuschauer beim Anfeuern der Kandidaten jede Menge Spaß haben. Für die Moderation konnten wieder André Hardt und Kristin Hardt von Radio Dresden gewonnen werden.