pm/ck

Vierlinge im Uniklinikum geboren

Dresden. Nach 40 Jahren fand diesen August im Uniklinikum Dresden wieder einmal ein ganz besonders seltenes Ereignis statt: Mit Sham, Joud, Ahmad und Ayham erblickten Vierlinge das Licht der Welt.

Viermal Baby-Glück auf einen Schlag gab es im August im Uniklinikum Dresden.

Viermal Baby-Glück auf einen Schlag gab es im August im Uniklinikum Dresden.

Bild: PR

Sham, Joud, Ahmad und Ayham geben der Geburtsstatistik des Uniklinikums in diesem Jahr eine ganz besondere Note: Die Vierlinge wurden Mitte August am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden geboren. Der Kaiserschnitt fand in der 30. Schwangerschaftswoche statt, anschließend stand den Kleinen ein Team aus Hebammen, Geburtshelfern, Kinderärzten sowie Kinderkrankenschwestern zur Seite. Nach zwei Monaten auf der Kinderstation können die vier Geschwister nun nach Hause entlassen werden. »Wir sind sehr stolz auf das tolle Team der Unifrauenklinik und der Geburtshilfe sowie in der Kinderklinik«, so Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand am Uniklinikum Dresden. »Viele Mitarbeitende haben geholfen, dass die Kinder gesund zur Welt kommen, es der Mutter gut geht und nun alle entlassen werden können.«

Eine Vierlingsgeburt ist äußerst selten. Die Wahrscheinlichkeit nach natürlicher Empfängnis liegt bei 1:600.000. Zwar hat sich durch die Entwicklung der Möglichkeiten einer Hormonbehandlung und von künstlicher Befruchtung die Anzahl der Mehrlingsgeburten generell erhöht, trotzdem bleiben Vierlinge eine absolute Seltenheit. Am heutigen Uniklinikum Dresden, das bis 1993 als Johannstädter Krankenhaus fungierte, wurde die letzte bekannte Vierlingsgeburt 1984 registriert.


Meistgelesen