

Unter dem Motto »Erlebe deine Region« findet am 26. März von Radebeul bis Diesbar-Seußlitz der erste Dresden Elbland-Tag statt. Mit Rabatten, Führungen und speziellen Aktionen sind an diesem Sonntag ganz besonders Einheimische eingeladen, die touristischen Highlights in ihrer Region zu entdecken. Zusammen mit Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Weingütern und Gastgebern haben die örtlichen Tourist-Informationen ein facettenreiches Programm dafür auf die Beine gestellt.
»Die Idee für den Dresden Elbland-Tag entstand gemeinsam mit den Tourist-Informationen in Meißen, Radebeul, Moritzburg, Weinböhla und Diesbar-Seußlitz«, so Sindy Vogel vom Tourismusverband Elbland Dresden. »Wir haben festgestellt, dass viele Einheimische die Vielfalt der touristischen Angebote in ihrer Stadt und der Region kaum kennen. Wir wollen aufzeigen, wie eng Tourismus und der Freizeitwert des eigenen Ortes, der eigenen Region für seine Einheimischen zusammenhängen. Der Aktionstag ist daher eine herzliche Einladung an alle Einwohner*innen, einmal in die Urlauberrolle zu schlüpfen und die eigene Heimat ganz neu aus der Gästeperspektive zu genießen.« Aber selbstverständlich dürfen auch alle anderen die Angebote nutzen.
In Meißen laden Besuchermagnete wie der Dom oder die Erlebniswelt der Porzellanmanufaktur mit Zwei-zu-eins-Aktionen zur Besichtigung, Weinböhla feiert ein buntes Frühlingsfest mit Musik und Kulinarik und in Moritzburg wird zum Dresden Elbland-Tag der neu gestaltete Markttreff auf dem Schlossparkplatz eingeweiht - ebenfalls mit Markttreiben und Live-Musik. Diesbar-Seußlitz lädt zur Besichtigung von Naturschutzausstellung, Schlosskirche und Heinrichsburg sowie zum Besuch der örtlichen Weingüter Jan Ullrich und Lehmann ein. Auch Radebeul zeigt sich als Ort der Weinkultur. So öffnet das Weingut Hoflößnitz mit Ausschank und Musik. Das Weingut Karl Friedrich Aust sowie das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth gewähren Einblicke in Keller und Produktion. Eine Kunstausstellung präsentiert das Radisson Blu Park Hotel, während das Karl-May-Museum rabattierten Eintritt und kostenlose Kurzführungen anbietet. Auch die Landesbühnen Sachsen beteiligen sich am Aktionstag mit zehn Prozent Nachlass auf den Ticketpreis für die Vorstellung des aktuellen Stücks »Unterleuten«.
Neben Galerien und Ateliers öffnen an mehreren Orten auch Pensionen, Ferienwohnungen sowie Ferienhäuser ihre Türen. Als zentrale Anlaufstellen am Dresden Elbland-Tag sowie als Treffpunkte für Führungen dienen die Tourist-Informationen in Meißen, Radebeul, Moritzburg, Weinböhla und Diesbar-Seußlitz, die von 10 bis 16 Uhr öffnen. Eigens für den Aktionstag verkehrt außerplanmäßig vor Saisonstart auch die bei Ausflüglern beliebte Fahrrad-Buslinie »M« zwischen Meißen, Weinböhla und Moritzburg. Auch die Lößnitzgrundbahn macht ein Kennenlern-Angebot: Erwachsene können die Dampfeisenbahn zum ermäßigten Preis nutzen, Kinder bis 14 Jahre fahren sogar kostenlos mit.
Komplettes Programm: www.elbland-dresden.de/erlebe-deine-region