Trödelmarktwochenende in der Neustädter Markthalle
Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, der im Winter jeden Sonnabend von 9 bis 16 Uhr und jeden ersten Sonntag im Monat von 12 bis 18 Uhr in der Neustädter Markthalle Dresden (Metzer Str.) stattfindet, punktet am Wochenende, 4. und 5. März, mit zahlreichen Service- und Beratungsangeboten. Mehrere Experten, Händler und langjährige Sammler helfen interessierten Besuchern bei der Wertermittlung von Sammlergegenständen sowie Stücken aus Familiennachlässen und Haushaltsauflösungen. der Eintritt und die Schätzungen sind kostenfrei. Am großen Info-Stand im ersten Obergeschoss, gleich hinter dem Fahrstuhl, bekommt man Auskünfte rund ums Thema Papier: Postkarten, antiquarische Bücher, Sammelbilderalben, Film- und Kinozeitschriften, historische Zeitungen, Briefe, Dokumente, Postbelege, Fotos und dergleichen mehr. Darüber hinaus sind Fachleute zum Bewerten von Porzellan, Schmuck, Bildern, alte Schallplatten, Schellackplatten, Puppen, Spielzeug, Militaria, Uhren, Modelleisenbahnen, Reklameschildern und alter Werbung in der Markthalle vor Ort. Kostenfreie PR-Fotos anbei. Da das erste März-Wochenende unter dem Motto „Antik & Sammeln“ steht, kommen natürlich insbesondere alle Sammler auf ihre Kosten. So können sie beispielsweise am eingangs erwähnten Info-Stand im ersten Obergeschoss kostenlos die druckfrische Ausgabe der neuen „Sammlerbörsen-Info“ mit über 100 Marktterminen erhalten. Neben Zubehör wie Postkartenhüllen, Briefmarkenalben und Fachliteratur ist auch wieder der „Katalog der DDR-Unterhaltungsliteratur“, in dem Mosaiks, Atze, Frösi ebenso wie Taschenbuchreihen etc. aus der DDR bewertet werden, zum Sonderpreis von 25 statt 40 Euro zu haben. Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt ist natürlich nicht nur eine Fundgrube für Sammler, sondern auch für alle anderen Fans von Flohmärkten. Hier findet man eine breite Auswahl an Hausrat, Technik, Kunsthandwerklichem sowie Bekleidung und der Saison entsprechend reichlich Zubehör für die Wintersportausrüstung. Oder auch schöne Ostergeschenkideen. Auch die Fotoausstellung "Dresden zur Wendezeit 1990-1994" von Lothar Lange wird nochmals an beiden Tagen im Obergeschoss gezeigt, Eintritt ebenfalls frei. Weitere Infos auch hier: www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt. Aktuelles und Interessantes zur Neustädter Markthalle findet sich auch unter www.markthalle-dresden.de

Anspruch oder Privatsache

Dresdner Elbfähren starten in den Sommer
»ALL4/1« bringt die Community zusammen
