pm/ck

Trauer um Gunther Emmerlich

Dresden. Es ist eine traurige Nachricht, die kurz vor Weihnachten die Runde macht: Opernsänger und Entertainer Gunther Emmerlich ist im Alter von 79 Jahren verstorben.

Gunther Emmerlich starb am 19. Dezember 2023 überraschend im Alter von 79 Jahren.

Gunther Emmerlich starb am 19. Dezember 2023 überraschend im Alter von 79 Jahren.

Bild: D. Förster

Die Welt hat einen großen Künstler verloren: Laut Management ist Gunther Emmerlich am 19. Dezember in seinem Zuhause in Dresden überraschend im Alter von 79 Jahren an Herzversagen gestorben. Noch vor kurzem war der Sänger, Entertainer und Autor bei verschiedenen Weihnachtskonzerten - unter anderem im sächsischen Lößnitz - und im Fernsehen aufgetreten.

Gunther Emmerlich wurde am 18. September 1944 im thüringischen Eisenberg geboren und lebte seit vielen Jahren in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Er wurde in Weimar als Opernsänger ausgebildet und trat unter anderem regelmäßig in der Semperoper auf. Emmerlich war aber auch Moderator und Gast in zahlreichen deutschen Unterhaltungssendungen. Im Jahr 1997 wurde Gunther Emmerlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

 

Stimmen zum Tod von Gunther Emmerlich

 

"Mit Gunther Emmerlich verlieren wir einen großen Unterhaltungskünstler und begnadeten Opernsänger. Er verkörperte die sächsische Lebensfreude und brachte sie den Menschen in ganz Deutschland näher. Gunther Emmerlich war einer der ganz großen deutschen Sänger und Entertainer. Er trat mit den renommiertesten Orchestern in berühmten Konzertsälen auf. Mit seiner Stimme, seinem Witz und Charme berührte und begeisterte er die Menschen. Ein vielseitiger, ein einzigartiger Künstler, der sich immer auch für andere engagierte, anderen Mut machte und Hoffnung gab. So setzte er sich mit einer Vielzahl von Benefizkonzerten und -auftritten für den Kampf gegen Krebs ein. Gunther Emmerlich hat Sachsen über Jahrzehnte zum Klingen gebracht. Gerade an Weihnachten wird er uns sehr fehlen. Mit seiner besonderen Stimme, seinem Charme, seiner Klugheit hat er unsere Herzen erobert. In dieser schweren Zeit bin ich in Gedanken bei seiner Familie."

- Ministerpräsident Michael Kretschmer

---

"Das bevorstehende Weihnachtsfest wird durch eine sehr traurige Nachricht getrübt: Gunther Emmerlich ist tot. Mit seinem unverwechselbaren Bassbariton begeisterte Gunther Emmerlich das Publikum auf vielen Opern- und Show-Bühnen weltweit. Auch als allseits geschätzter Moderator und Fernsehliebling brillierte er mit seinem ganz eigenen Stil und besonderer Ausstrahlung. Und das natürlich auch in seiner langjährigen Wahlheimatstadt Dresden, wo er zehn Jahre lang den Semperopernball moderierte. Nicht zuletzt hat er sich auch gesellschaftlich stark engagiert, zum Beispiel beim "Dresdner Gedenkweg - unterwegs zur Versöhnung" am 13. Februar. Mit Gunther Emmerlich verlieren wir einen im wahrsten Sinne stimmgewaltigen Kulturbotschafter unserer Stadt und einen unverwechselbaren, wunderbaren Menschen. Meine Gedanken und mein Mitgefühl sind bei seinen Angehörigen und Freunden."

- Oberbürgermeister Dirk Hilbert

---

"Mit großer Bestürzung habe ich den Tod von Gunther Emmerlich zur Kenntnis genommen. Mit ihm verlässt zum Jahresende 2023 ein vielseitiger Dresdner Künstler die Bühne. Als ausgebildeter Opernsänger hat Gunther Emmerlich die Kunst mit dem Populären auf kreative Weise vernetzt, damit vielen Menschen zugänglich gemacht und Generationen qualitätsvoll unterhalten. Ebenso wertzuschätzen ist sein gesellschaftliches Engagement. Unser Mitgefühl ist bei seinen Angehörigen."

- Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus

---

"Diese traurige Nachricht so kurz vor Weihnachten zum Tod von Gunther Emmerlich hat mich zutiefst getroffen. Mit ihm verliert Dresden und der Freistaat Sachsen einen großen Künstler, Opernsänger und Sympathieträger. Er ist eng mit unserer Semperoper verbunden. Dort war er mit seiner Bassbariton-Stimme viele Jahre ein festes Mitglied des Ensembles und war auch als Moderator von Ballveranstaltungen aktiv. Auch sein gesellschaftliches Engagement bleibt unvergessen. Gern erinnere ich mich an die persönlichen Begegnungen mit ihm und seine herzliche Art. Meine Gedanken sind bei seinen Angehörigen, denen ich mein tiefes Beileid aussprechen möchte."

- Kulturministerin Barbara Klepsch

---

"Ich bin sehr betroffen vom Tod des großen Dresdners Gunther Emmerlich. Mich beeindruckt sein enormes künstlerisches Repertoire, seine Vielfalt als Sänger, Schauspieler und Entertainer. Er war ein exzellenter Opernbass, ließ sich jedoch nicht von Genregrenzen einengen, sondern brillierte auch im Jazz, als Sprecher und Moderator. Für mich ist er ein großer und vielleicht auch typischer Dresdner - er war künstlerisch ein Star, er war traditionell und modern zugleich, sehr humorvoll, charmant und meinungsstark. Er meldete sich schon in der DDR und auch nach der Wiedervereinigung oft zeitkritisch mit starker Haltung zu gesellschaftlichen Themen zu Wort. So bin ich ihm noch immer dankbar dafür, dass er uns mit seiner Werbung für die Corona-Schutzimpfung als prominenter Fürsprecher sehr geholfen hat, die Menschen für die Impfung zu motivieren. Mein aufrichtiges Beileid und Mitgefühl gilt seinen hinterbliebenen Angehörigen."

- Sozialministerin Petra Köpping


Meistgelesen