Carola Pönisch

Striezelmarkt-Tanne kommt aus Crostau

Gut drei Wochen vor Beginn des weltberühmten Dresdner Striezelmarktes wird am 30. Oktober der Weihnachtsbaum auf dem Altmarkt aufgestellt. Gewachsen ist er in der Oberlausitz in der Nähe von Bautzen.
Schnappschuss aus 2020 / Foto: Pönisch

Schnappschuss aus 2020 / Foto: Pönisch

In diesem Jahr ist es eine rund 30 Meter hohe und etwa 45 Jahre alte Küstentanne, die mitten auf dem Altmarkt stehen und eins der Wahrzeiches des 587. Dresdner Striezelmarktes sein wird. Nach einem öffentlichen Aufruf mit 15 Bewerbungen sichtete die Abteilung Kommunale Märkte des Amtes für Wirtschaftsförderung gemeinsam mit dem Baumpflegeteam Deppner und den Transportprofis der Firma KVS Kranvermietung M. Mross mehrere Objekte. Favorit war das Exemplar  in Crostau bei Bautzen. Die Eigentümerfamilie Richter blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf den letzten Weg ihres Baumes. "Der gesamten Familie fällt es nicht leicht, sich von der Tanne zu trennen, da sie seit mehr als 45 Jahren einfach zum Wohnhaus dazu gehört. Doch weil es mit ihr langsam eng auf dem Grundstück wird, können wir uns keinen ehrenhafteren Abschied vorstellen, als sie mit Lichtern geschmückt auf dem Dresdner Striezelmarkt bestaunen zu dürfen.", so ein Familienmitglied. Ankunft am Samstag Am kommenden Samstag, 30. Okober, können Schaulustige vor Ort live verfolgen, wie der Baum anrollt und von den Fachleuten angespitzt wird, damit er in die vorbereitete Hülse im Boden passt. In der Bodenhülse erreicht der Striezelmarktbaum letztendlich eine stattliche Höhe von mindestens 20 Metern. "Das Aufstellen des Baumes markiert in diesem von der Pandemie geprägten Jahr für alle Beteiligten einen besonderen Meilenstein", sagt Amtsleiter Dr. Robert Franke. Ab Montag, 1. November, bekommt der Baum sein bekanntes Lichterkleid: eine rund 2.900 Meter lange Lichterkette, an der 16.200 LEDs leuchten. Die Baumspitze wird mit einem neuen Stern aus dem Hause Herrnhut geschmückt. „Licht an“ heißt es dann zur ersten Beleuchtungsprobe am 19. November.


Meistgelesen