

Die Landeshauptstadt zieht um –zumindest in Modellform. Denn pünktlich zur Eröffnung des Stadtforums am 29. März soll das große Stadtmodell, das bisher im World Trade Center Dresden (WTC) auf der Ammonstraße 70 zu besuchen war, an seinem neuen Platz in der ersten Etage des Neubaus am Ferdinandplatz stehen.
Bevor es soweit ist, gibt es aber noch viel zu tun. Bis zum 14. März wird das Mini-Dresden von den Modellbauern des Amtes für Stadtplanung und Mobilität gesäubert und ergänzt – schließlich verändert sich ja auch Dresden. Das Stadtforum, das (neue) Heinz-Steyer-Stadion und die Hafen City werden neu gebaut und eingefügt. Im World Trade Center war nicht das komplette Modell ausgestellt. Von dem insgesamt 54 Quadratmeter großen Modell im Maßstab 1:500 waren nur 35 Quadratmeter (entsprechen 8,75 Quadratkilometer) zu sehen. Bereits vorhandene Gebäude sind weiß lackiert, geplante oder im Bau befindliche Häuser und Anlagen sind aus Erlenholz.
Das Dresdner Stadtmodell veranschaulicht, wie sich die Landeshauptstadt Dresden städtebaulich weiterentwickelt. Für alle leicht erfassbar lassen sich so Veränderungen und Planungen gut nachvollziehen. Verschiedene Varianten für einen bestimmten Stadtraum lassen sich einfach als Segmente einsetzen, um deren stadträumliche Wirkung zu prüfen.
Regelmäßig nutzt die Gestaltungskommission das Stadtmodell, um Entwürfe bewerten zu können.