Carola Pönisch

Stadt fragt: Wie sind Sie unterwegs?

Seit 35 Jahren will die Dresdner Stadtverwaltung wissen, wie die Bewohner sich durch die Stadt bewegen. VVO und DVB sind an der Studie beteiligt. Ergebnisse fließen in Verkehrsplanung
Symbolfoto: pexels.com/Stanley Nguma

Symbolfoto: pexels.com/Stanley Nguma

  Wie erreichen Sie Ihren Arbeitsplatz, die Schule oder den Kindergarten? Wie lang sind diese Wege und sind Sie zu Fuß unterwegs, mit Bus oder Bahn oder per Auto? Diese und weitere Fragen sind Teil einer Befragung, die die TU Dresden im Auftrag der Stadt demnächst and ausgewählte Dresdner stellen wird. Rund 3.200 Adressen werden dafür per Zufallsverfahren aus dem Einwohnermelderegister gezogen. Die ausgewählten Personen erhalten einen Informationsbrief und können die Fragen später in einem Telefoninterview oder mittels Online-Fragebogen beantworten. Mithilfe der Haushaltsbefragung „Mobilität in Dresden" ermitteln die Forscher des Lehrstuhles für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik zahlreiche Mobilitätskennziffern, zum Beispiel zu Motorisierung und Führerscheinbesitz, Wahl und Zweck des Verkehrsmittels, Reisezeiten und Pendlerströmen. Für Dresden werden solche Erhebungen seit 35 Jahren etwa aller fünf Jahre gemacht. Forscher, Verwaltung und Verkehrsunternehmen lassen die Ergebnisse in Planungen und Maßnahmen einfließen.


Meistgelesen