pm/ck

Sportabzeichen-Tag an der Margon Arena

Dresden. Schüler aus Dresden und Jedermann im Alter von 6 bis 90+ Jahren stellen am 4. Juli an der Margon Arena ihre Fitness unter Beweis, um das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen.

Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste breitensportliche Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes außerhalb des Wettkampfsportes und steht als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche Fitness und Vielseitigkeitsleistungen.

Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste breitensportliche Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes außerhalb des Wettkampfsportes und steht als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche Fitness und Vielseitigkeitsleistungen.

Bild: StadtSportBund Dresden e.V.

Der Sportabezeichen-Tag des StadtSportBund Dresden e.V. steht vor der Tür - am 4. Juli wird die Sportanlage auf der Bodenbacher Straße 152 zum großen Tummelplatz für alle Fans der Bewegung. Während am Vormittag ab 8 Uhr Dresdner Schüler auf die Anlage kommen, haben alle anderen ab 13.30 Uhr die Möglichkeit, sich ihr Deutsches Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erkämpfen. In den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination muss jeweils eine Leistung und der zusätzlich geforderte Schwimmnachweis erbracht werden. Parallel werden am Vormittag über 100 Vorschulkinder in der Margon Arena die Möglichkeit haben, das Sächsische Kindersportabzeichen "Flizzy" abzulegen.

"Trotz der aktuellen Baumaßnahmen und damit verbundenen Platzeinschränkungen wird es ein kleines, aber buntes Rahmenprogramm unserer Vereine und Partner geben", verspricht Robert Baumgarten, Hauptgeschäftsführer der StadtSportBund Dresden e.V. "Unter anderem kann man sich im Klettern, Basketball und Fußball-Dart ausprobieren. Für das leibliche Wohl vor Ort ist gesorgt und es sind alle herzlich eingeladen, vorbei zu schauen." An diesem Tag entfällt übrigens die Teilnahmegebühr für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Einzelpersonen, Trainingsgruppen oder Familien zwischen 6 und 90+ Jahren dürfen sich ausprobieren.

Tatkräftige Unterstützung während des Sportabzeichen-Taegs erhält der StadtSportBund Dresden e.V. von über 200 Prüfern und Helfern, die zum Teil im Rahmen des Programms "genialsozial" unterwegs sind. Der von den Schülern erarbeitete Lohn wird in diesem Fall für soziale Projekte in Sachsen und der Welt gespendet.


Meistgelesen