

Idylle mitten im Plattenbaugebiet: Der Merianplatz ist barrierefrei und saniert,Wege, Grün und Beleuchtung sowie Entwässerung sind erneuert. Es gibt neue Bäume und Bänke, am Eingang zur Höhenpromenade lädt eine Grünfläche mit zwei Stelen aus Cortenstahl ein. Die Stelen tragen den Namen von Sybilla Maria Merian, die als Forschungsreisende um 1700 durch verschiedene Veröffentlichungen der Tier- und Pflanzenwelt des asiatischen Raumes bekannt ist. Den alten Trampelpfad zwischen Leutewitzer Ring und Einkaufszentrum Sachsenforum ersetzt einen neuer Weg. Zwischen DVB-Haltestelle und dem Sachsenforum ist er durch einen kleinen Platz erweitert. Neu ist auch der großzügiger Platz am Wölfnitzer Ring zum „Elbamare“ hin. Die Baukosten betrugen insgesamt rund 720.000 Euro.