Birgit Branczeisz

Schempp kommt nach Weinböhla

Weinböhla. Der Tauschaer Fleischermeister übernimmt das Geschäft von Lothar Franke, der in den Ruhestand geht.

Noch ist die Ladentheke verhüllt. Am 8. August öffnet an der Dresdner Straße 60 die neue Fleischerei.

Noch ist die Ladentheke verhüllt. Am 8. August öffnet an der Dresdner Straße 60 die neue Fleischerei.

Bild: Branczeisz

Die verflixte Zahl 7. Fleischermeister Christoph Schempp übernimmt die „Fleischerei Franke“ an der Dresdner Straße 60 in Weinböhla und doch bleibt es die 7. Filiale des Tauschaers. Vor kurzem hatte er den Laden in Radeburg zugemacht. Nun also Weinböhla – der junge Mann ist optimistisch. Die Lage ist gut. Nach 35 Jahren hat die Familie Franke das Geschäft zum 30. Juni geschlossen – Lothar Franke ist in Rente gegangen.

„Zu Ostern haben sie mich gefragt, ob ich den Laden weiterführen möchte“, erzählt Christoph Schempp. Er wollte. Keine einfache Entscheidung, den die Stimmung des Fleischerhandwerks ist nicht gerade rosig, wie Schempp schulterzuckend erzählt. Läden schwächeln - Events boomen Personalmangel, Preissprünge, dazu eine sich wandelnde heimische Küche, die eher auf Kurzgeratenes, statt Roulade oder Rinderbraten setzt. „Keiner will sich mehr lange in die Küche stellen“, sagt Schempp.

Dazu sind innerhalb eines Jahres 20 Prozent der Schweine-Produzenten ausgestiegen. Verknappung treibt die Preise weiter hoch, letztlich auch bei der Wurst. Während das klassische Fleischerladen-Geschäft überall schwächelt, boomt die Sparte Event ohne Ende. Christoph Schempp will jetzt extra jemanden dafür einstellen, weil die Events „nebenbei“ nicht zu schaffen sind. Bekannt geworden ist Schempp durch die Sächsischen Grillmeisterschaften, die jetzt im Juni wieder in Tauscha stattgefunden haben.

Eine Mischung aus Grillkurs und normalem Catering, so beschreibt er die Nachfrage. Grillkurse, Schinken- oder Steaktastings, da holt sich Schempp gern mit Ronny Paulusch einen zweiten Fleischsommelier ins Haus, der als „Botschafter für gutes Fleisch“ unterwegs ist. Eine Botschaft, die Schempp auch in seinen Läden über die Theke bringen will. Handwerkliche Herstellung, nachvollziehbare Wege. Wer möchte kann auf der Homepage nachlesen, wo die Lämmer grasen, wo die Kälber groß werden und wo es wild zugeht.

www.fleischerei-schempp.de

 


Meistgelesen