

Um die Herstellung von derzeit sehr wichtigem und knappem Desinfektionsmittel zu unterstützen, hat das Unternehmen in Leppersdorf die Unikliniken Dresden und Augsburg sowie den Malteserorden mit insgesamt 10.000 Liter Bio-Ethanol als Rohstoff für die Herstellung von Desinfektionsmittel unterstützt. Mit dem Rohstoff mischen die Klinikapotheken vor Ort Handdesinfektionsmittel an. Bereits seit 2008 ist bei Sachsenmilch eine Anlage zur Herstellung von Bio-Ethanol in Betrieb. Bei der Herstellung von Käse fällt Molke an, aus der Eiweiß und Milchzucker abgetrennt werden. In der Bio-Ethanol-Anlage wird dieses Beiprodukt durch Zugabe von Hefe zu Alkohol vergoren und in einer Destillationsanlage von Wasser und Mineralien getrennt. Letztlich entsteht zu 96,5 Prozent reines Bio-Ethanol, das in der Regel als Kraftstoffzusatz vermarktet wird – sich aber auch als Rohstoff für die Herstellung von Desinfektionsmitteln eignet. Der Malteserorden, der die 4.000 Liter gut gebrauchen kann, zeichnete deshalb jetzt die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH mit einem Orden aus.