

Die Felsenburg Neurathen in der Sächsischen Schweiz ist derzeit die bestbewertete Burg in ganz Deutschland: Besucher verwenden häufig das Wort "phantastisch" und beziehen es sowohl auf die tollkühn an steilen Felswänden im 12. Jahrhundert errichtete Burg bzw. deren verbliebenen Resten wie auch die Ausblicke vom Rundweg, der teilweise über Brücken in "schwindelerregender Höhe" führt; manche sprechen gar von einem "der schönsten Orte in Deutschland". Auf den Plätzen zwei und drei im Ranking liegen mit ebenfalls 4,8 Sternen die Burgruinen im oberpfälzischen Waldeck bzw. im schwäbischen Reutlingen auf dem Berg Achalm. Die bestbewerteten Schlösser sind der Zwinger (Platz 4 im Gesamt-Ranking) und das Residenzschloss (Platz 8), beide in Dresden, sowie das Schloss Schwerin (Platz 6) - mit jeweils 4,7 Sternen. Besucher erfreuen sich hier besonders an der Schönheit der Gebäude und den jeweils beherbergten Museen, außerdem am Innenhof (Zwinger), dem "märchenhaften" umgebenden Park mit Seen (Schwerin) und dem gelungenen Wiederaufbau (Residenzschloss). Besucher sehr zufrieden mit Burgen und Schlössern Trotz mancher Kritik insbesondere an den heutigen Angeboten innerhalb der Gebäude (z.B. Hotels, Restaurants, Event-Locations, Jugendherbergen oder Museen): Insgesamt sind die Besucher mit den Burgen und Schlössern in Deutschland sehr zufrieden. Der Bewertungsschnitt von 4,43 Sternen ist der zweithöchste, den Testberichte.de in seinen Rankings bisher gemessen hat (Museen, Kinos, Freibäder, Freizeitparks, Thermen, Stadien, Weihnachtsmärkte, Zoos), die Spannbreite des Durchschnitts liegt dabei zwischen 4,10 und 4,44 Sternen. Konkret bedeutet das, dass Burgen und Schlösser ab 4,5 Sternen als überdurchschnittlich attraktiv eingeschätzt werden. Stars bei Instagram: Neuschwanstein, Burg Eltz und Schloss Charlottenburg Schaut man vor allem auf quantitative Kriterien, gewinnt das weltweit bekannteste deutsche Schloss: Über 55.000 Besucher haben bei Google bisher Schloss Neuschwanstein bewertet (mit 4,6 Sternen auf Platz 65 im Ranking). Es folgen der Zwinger (35.000 Bewertungen, 4,7 Sterne, Platz 6) und Schloss Heidelberg (33.000 Bewertungen, 4,6 Sterne, Platz 66). Durchschnittlich wurden 995 Bewertungen pro Burg bzw. Schloss vergeben. Erstmalig hat Testberichte.de die Popularität der Angebote parallel bei Instagram ausgewertet. Hier führt ebenfalls das Märchenschloss Königs Ludwigs II - bereits rund 400.000 mal wurde der Hashtag #neuschwanstein Das Verbraucherportal Testberichte.de hat eine Million Online-Bewertungen von Besuchern ausgewertet, herausgekommen ist Deutschlands umfangreichstes Ranking mit über 1.000 Burgen und Schlössern