

In den Metropolen der Welt gehören die Bars der großen Hotels schon seit jeher zu den absoluten Hot-Spots von Nachtschwärmern - und auch Dresden steht dem nicht nach: Tradition und Innovation spielen hier miteinander, die Häuser präsentieren ihren spezifischen Charme und die allesamt erlesenen Bars mit ihrem ausgesuchten Ambiente sind ein beliebter Treffpunkt für jene, die gern geschmackvoll ausgehen. Welche Hotelbars sind dabei? Sieben Hotels, sieben Bars, sieben individuelle Stile. Zur "Radeberger Nacht der Hotelbars" am 23. November ab 20 Uhr laden ein: Taschenbergpalais Kempinski Dresden, Bülow Palais Dresden, Hilton Dresden, Innside by Meliá Dresden, Gewandhaus Dresden, Maritim Hotel Dresden, The Student Hotel. Und so geht's: Mit einem Ticket können alle sieben Bars besucht werden. Im ersten selbstgewählten "Start-Hotel" kredenzt die Radeberger Brauerei ein frisch Gezapftes, danach wird auf eigene Kosten weitergetrunken. Jede Hotelbar lockts außerdem mit attraktiven Liveacts und kleinen Überraschungen. Weil Trinken und "Barhopping" mit eigenem Auto nicht gut zusammenpassen, fährt im 15-Minuten-Takt ein Busshuttle zwischen den sieben Bars. Die Busnutzung ist im Ticketpreis inbegriffen. Tickets: 12,50 Euro (zzgl. VVK-Gebühr) gibt's unter www.radebergernachtderhotelbars.de/dresden