Carola Pönisch

Opa Grimm's Schienenzeppelin

Wolfgang Grimm ist 98 Jahre alt und momentan ziemlich glücklich. Denn endlich rollt seine Spielzeuglok aus Kindertagen wieder auf einer Modellbahnanlage. Und dann besitzt er ja noch diese besondere Lok ...

Aus Raum 25 im BSZ Technik auf der Dresdner Gerokstraße dringt lautes Rattern. Herrliche alte Dampf- und Dieselloks nebst Waggons drehen hier auf einer rund 20qm großen Anlage ihre Runden. Das besondere an der Anlage: Die alten Märklin-Modelle fahren auf den Spurweiten 0 und 1, was inzwischen recht selten zu sehen ist. Stolzer Besitzer der Anlage ist Ronald Birndt. Der 68-Jährige war lange als Berufsschullehrer in der Fachrichtung Metallbau in Dippoldiswalde tätig, jetzt hilft er stundenweise bei Lehrermangel im BSZ »Gustav Anton Zeuner« aus. So bekam er auch Gelegenheit, seine Schätze aus den Kisten zu holen und seit Dezember interessierten Besuchern vorzuführen. »Die meisten Loks sind zwischen 1920 und 1930 gebaut, das älteste Stück ist Baujahr 1910«, sagt er stolz. Opa Grimm und sein Schienenzeppelin Wenn Wolfgang Grimm an der Anlage steht, dann hat auch er leuchtende Augen wie ein kleiner Junge. Der alte Herr ist mit seinen 98 Jahren zwar hochbetagt, aber mopsfidel. Und so stand er eines Tages in der Modellbahnausstellung und erfreute sich der Märklin-Schmuckstücke. Als er dann erzählte, dass er selbst noch eine Eisenbahn aus Kindertagen besitzt, waren Ronald Birndt und seine zehn modellbahnverrückten Mitstreiter gleich ganz begeistert. Und so rollt jetzt Wolfgang Grimms Zug, den er Weihnachten 1924 von seinen Eltern geschenkt bekam, auf der Anlage. Ebenso wie ein ganz besonders seltenes Stück: »Das ist ein Schienenzeppelin«, erklärt Opa Grimm und wirft mit Zahlen und Fakten nur so um sich. Dass diese Lok 1929 von Franz Kruckenberg gebaut wurde, mittels hölzernem Flugzeugpropeller am Heck angetrieben wurde, mit 230 km/h einen damaligen Geschwindigkeitsweltrekord aufstellte und 1931 nur 98 Minuten von Hamburg-Bergedorf bis zum Lehrter Bahnhof in Berlin brauchte. »Zweifellos, das Modell ist sehr selten und eine Bereicherung für unsere Anlage«, freut sich Ronald Birndt. Und blickt schon mal voraus: Wenn Opa Grimm in zwei Jahren seinen 100. Geburtstag feiert – woran übrigens weder Herr Grimm noch die anderen Modellbahner zweifeln – dann wird das während der Modellbahn-Ausstellung 2021 groß gefeiert. Bis dahin bleibt Opa Grimm Ehren-Lokführer. Geöffnet ist die Ausstellung bis Mitte Februar an folgenden Tagen:   7. Februar, 10 bis 14 Uhr    8. Februar von 14 bis 17 Uhr     9. Februar, 10 bis 14 Uhr (Tag der offenen Tür im BSZ Technik)  11./12./13./14. Februar, 10 bis 14 Uhr


Meistgelesen