

Der SemperOpernball ist zurück. Unter dem Motto "Lasst uns tanzen" präsentierte sich der personell und konzeptionell neu aufgestellte SemperOpernball am Freitagabend frisch, kurzweilig und begeisterte mit emotionalen Momenten und neuer Leichtigkeit vom Einzug der Debütanten über Höhepunkte der Klassik und dem umjubelten Mitternachtsact mit Giovanni Zarella. Mit 2.500 Gästen in der Oper und tausenden Schaulustigen und Besuchern auf dem gut gefüllten Theaterplatz erlebte der weltweit größte Opernball einen gelungenen Neustart nach mehrjähriger Pause.
Zuletzt fand der SemperOpernball 2020 statt. Mit einer Einschaltquote von 18,4 Prozent in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt kam der Mitteldeutsche Rundfunk mit seiner Live-Übertragung erneut auf einen absoluten Spitzenwert und legte im Vergleich zum letzten Ball erheblich zu. Damals erreichte man im Sendegebiet eine Quote von 14,6 Prozent. Der SemperOpernball wird damit eine der erfolgreichsten Unterhaltungssendungen im MDR-Fernsehen im Jahr 2024 sein. Erstaunlich ist der Zuspruch bei jüngeren Zuschauern. In der Gruppe der 14- bis 49jährigen betrug die Quote 8,7 Prozent, was ein Spitzenwert im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist.
Der nächste SemperOpernball findet am 7. Februar 2025 statt. Dann feiert man 100 Jahre Opernball in Dresden. Kartenbestellungen sind bereits jetzt über die Internetseite www.semperopernball.de, Tel. 0351/ 484 54 66 oder per E-Mail an info@semperopernball.de möglich.