jm/ck

Modernstes Haus in Sachsen

Dresden. In Dresden wurde gestern das modernste Haus Sachsens eröffnet. Statt Stahlgittern setzt das "Carbonhaus" auf Carbongarne, die die Wände zusammenhalten.

Das "Carbonhaus" könnte die Bauindustrie weltweit revolutionieren.

Das "Carbonhaus" könnte die Bauindustrie weltweit revolutionieren.

Bild: Jürgen Männel

In der Einsteinstraße 12 in Dresden wurde am 28. September das modernste Haus in Sachsen eröffnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Das von der TU Dresden kreierte Gebäude hat Parameter, die es so auf der Welt noch nicht gibt: Statt Stahlgittern halten Carbongarne den Beton zusammen und waren wesentliches Bauelement, um die Wände viel dünner und trotzdem stabiler zu gestalten. Außerdem lässt sich damit das Äußere deutlich extravaganter formen als bei einem normalen Haus. In dem Projekt stecken zehn Jahre Forschung und wissenschaftliche Arbeit.


Meistgelesen