

Die neuen Betreiber des Restaurants im Luisenhof Dresden haben heute, 2. Juli, die ersten 100 Tage seit der Wiedereröffnung des traditionsreichen Lokals am Elbhang absolviert. »Hinter uns liegt eine unheimlich anstrengende Zeit, aber der Stress hat sich gelohnt«, sagt Carolin Rühle-Marten, die immer wieder ganz persönliche Geschichten der Dresdnerinnen und Dresdner erzählt bekommt. »Für viele gehörte das Restaurant zur Familie, war immer ein fester Anlaufpunkt, auch für besondere Feiern wie Hochzeit, Schuleinführung oder Geburtstag. Und das ist es jetzt wieder. Paare, die hier vor Jahrzehnten Hochzeit gefeiert haben, haben ihren Hochzeitstag bei uns begangen.« Die Rückmeldungen der Gäste seien auch überwiegend positiv. »Jeden Tag spüren und hören wir, wie dankbar und froh die Dresdner sind, dass der Luisenhof wieder offen hat. Das freut uns ungemein«, sagt Carsten Rühle, der in seinem ersten eigenen Restaurant an sieben Tagen die Woche selbst vor Ort ist. »Wir haben großen Respekt vor der beeindruckenden Tradition des Hauses. Aber wir haben auch den Mut, ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Luisenhofs zu schreiben und ihm unsere ganz eigene Handschrift zu verleihen.« Auch baulich hat sich seit der Eröffnung noch etwas getan. Über einen Aufzug gibt es erstmals einen barrierefreien Zugang zum Restaurant.