Lichterglanz und Budenzauber
Lichterglanz, Kleinkunst, Ponyreiten, Weihnachtswerkstatt, adventliche Musik und Winzerglühwein sind einige der typischen Merkmale des Radebeuler Weihnachtsmarkt, der bewusst in familiärer Atmosphäre auf dem Anger in Altkötzschenbroda wieder an den ersten drei Adventswochenenden stattfindet. Alle großen und kleinen Gäste begrüßt der Weihnachtsmann persönlich am Samstag, 26. November, und ist dabei, wenn um 17 Uhr Oberbürgermeister Bert Wendsche den zwei Meter langen Riesenstollen der Konditorei Dolze anschneidet.
Etwa 350 Künstler und Mitwirkende sorgen an den drei Weihnachtsmarkt-Wochenenden auf einem Gelände von 500 Metern Länge für ein umfassendes Programm, zusammengestellt für Groß und Klein.
Schon besonders typisch sind die Auftritte der verschiedenen Puppenspieler an den drei Adventswochenenden. Künstler der Puppenbühne Herbst & Wukasch spielen ebenso wie das Figurentheater Marie Bretschneider, die Puppenbühne Cornelia Fritzsche als auch Peter Waschinsky und Arnold Böswetter.
An allen Tagen geöffnet für die Besucher sind die „Modellbahnen im Advent“, die Erzgebirgswerkstatt, so wie die Weihnachtswerkstätten.
Und wer seinen Wunschzettel schon fertig hat, kann ihn am Kirchplatz in den Briefkasten werfen und sicher sein, eine Antwort zu bekommen. Der diesjährige Lichterpfad („Dezemberschweben“) wurde von Bärbel Voigt gestaltet.
(Annette Lindackers)

Anspruch oder Privatsache

Dresdner Elbfähren starten in den Sommer
»ALL4/1« bringt die Community zusammen
