pm/ck

Licht aus in Dresden zur Earth Night

Dresden. Im Rahmen der Earth Night will auch Dresden ein Zeichen für Klimaschutz und gegen Lichtverschmutzung setzen und schaltet heute mit Einbruch der Dunkelheit viele Beleuchtungen aus.

Zur Earth Night wird mit Einbruch der Dunkelheit an vielen Orten in der Stadt die Beleuchtung ausgeschaltet.

Zur Earth Night wird mit Einbruch der Dunkelheit an vielen Orten in der Stadt die Beleuchtung ausgeschaltet.

Bild: Männel

Die Landeshauptstadt Dresden beteiligt sich an der Earth Night 2023. Heute, am 15. September, wird mit Einbruch der Dunkelheit unter anderem die Beleuchtung des Rathausturmes abgeschaltet. Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen erläutert: "Mit unserer Teilnahme an der Earth Night wollen wir als Landeshauptstadt Dresden ein symbolisches Zeichen für den Schutz des Klimas und gegen Lichtverschmutzung setzen. So notwendig Straßenbeleuchtung und so schön angestrahlte Bauwerke sind: Lichtverschmutzung ist ein Problem für die natürliche Vielfalt in der Stadt - ganz besonders für Insekten. Hier ist uns wichtig, dass wir vor allem die großen Landschafts- und Naturschutzgebiete wie Elbwiesen, aber auch Parks von Lichtverschmutzung freihalten."

Die Stadtverwaltung schaltet an folgenden Orten die Beleuchtung ab: Rathaus, Stadtmuseum, Technische Sammlungen, Blaues Wunder, Albertbrücke, Dinglingerbrunnen, Gänsediebbrunnen, Glockenspielpavillon am Japanischen Palais, angestrahlte Bäume an Postplatz und Hauptstraße, Mauer Dr.-Külz-Ring und Brunnenanlage vor dem Kulturpalast. Auch die Stadtentwässerung schaltet die Außenbeleuchtung ab. Die Dresdner Frauenkirche und weitere Kirchen beteiligen sich ebenfalls an der Earth Night 2023.

 

Mehr Infos zur Earth Night: www.earth-night.info


Meistgelesen