Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Dresden. "Stille Wasser" erfreuen die Dresdner bei der Hitze. Auf die "Stürmischen Wogen" müssen Brunnenfreunde noch warten.
Bei dem Wetter ist jede Frische willkommen.
Bild: Jürgen Männel
Der Brunnen "Stille Wasser" gehört zur Zwillingsbrunnenanlage auf dem Albertplatz, die von 1883 bis 1894 von Robert Diez geschaffen wurde und unter Denkmalschutz steht. Zur Zeit können sich aber Schatten und Kühlung Suchende nur an der stillen Schönheit der Frauen erfreuen. Der Zwilling "Stürmische Wogen" auf dem Albertplatz ist zur Zeit planmäßig außer Betrieb gesetzt, was viele Dresdner und Touristen sehr bedauern. Aber die Ursache hierfür ist eine veraltete Steuerung im Techikraum, welche bald ausgetauscht werden wird. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder kleinere Ausbesserung an der elektronischen Schaltanlage vorgenommen. Mit der Maßnahme wird alles wieder auf den neuesten Stand gebracht und ein störungsfreier Betrieb gewährleistet, vorausgesetzt es werden nicht wie schon gelegentlich vorgekommen Farb- oder aufschäumende Substanzen in den Brunnen geschüttet Der Austausch wird im Juli erfolgen, sodass der Brunnen noch in dieser Saison wieder in Betrieb genommen werden kann. Die Kosten für den Austausch der ELT-Anlage im Technikraum belaufen sich auf rund 10.000 Euro.