pm/ck

Kreative Zwischennutzung von Läden in der Innenstadt

Dresden. Um dem Leerstand von Läden in der Dresdner Innenstadt entgegenzuwirken, stellt die Stadt Räume zur Verfügung, in denen Interessierte ihre Projekte und Ideen ausprobieren können.

Leerstehende Ladenzeile in der Wilsdruffer Straße.

Leerstehende Ladenzeile in der Wilsdruffer Straße.

Bild: Pönisch

Zwei bislang leerstehende Gewerberäume in der Dresdner Innenstadt stehen ab sofort als Orte für Ideen, zur Umsetzung von Projekten und für die Erprobung von neuen Geschäftsmodellen zur Verfügung. Dafür hat die Stadt bis Ende 2024 den 173 Quadratmeter großen Gewerberaum auf der Wilsdruffer Straße 16 und die 124 Quadratmeter große Ladenfläche auf der Hauptstraße 42 / 44 angemietet.

Die Ergebnisse aus einem ersten Aufruf, in dem sich Akteure bis 4. Juni bewerben konnten, sind aktuell dort zu sehen. So ist auf der Wilsdruffer Straße im sogenannten »Campus Satellit« bis 17. August die Ausstellung »Übergänge«, begleitet von einer Vielzahl von Veranstaltungen und Workshops rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz, eingezogen. Auf der Hauptstraße öffnet am 28. Juni die Ausstellung »Ein Nest«, bei der Fotografin Karen Weinert gemeinsam mit den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden alle rund 1.000 Vogelnester der Dresdner Sammlung zeigt. Bis zum 30. September wird hier Kunst und Wissenschaft vereint.

Ab 3. Juli startet ein weiterer Aufruf, bei dem sich Akteure aus der Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft sowie von Unternehmen aller Branchen erneut für eine Nutzung der Flächen bewerben können. Die Nutzungsdauer beträgt in der Regel ein bis sechs Monate. In dieser Zeit fallen außer einer Nebenkostenpauschale keine Mietkosten an.

 

Infos: www.dresden.de/kreativraumboerse


Meistgelesen