Jede neue Wohnung wird gefeiert
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Wohnen in Dresden (WiD) hat ein weiteres Wohngebäude fertiggestellt. An der Dopplerstraße in Trachau sind auf einem ehemaligen Garagenhof 13 neue Sozialwohnungen entstanden. Ab Juni 2024 ziehen die ersten Mieter ein.
Nach erfolgreichem Abschluss der Baumaßnahmen hat die Stadtverwaltung die sogenannte Bezugsfertigkeit der Sozialwohnungen festgestellt. Damit kann die Vermietung der Wohnungen starten. Die 13 Wohnungen haben unterschiedliche Größen. Fünf Wohnungen sind barrierefrei. Der begrünte Innenhof bietet einen Spielplatz für Kinder. Damit sorgt die WiD für einen angemessenen Bewohnermix.
Künftige Mieter benötigen einen Wohnberechtigungsschein Typ "gMW", der direkt beim Sozialamt und unter: www.dresden.de/wohnberechtigungsschein beantragt werden kann.
Der Bau der Wohnungen ist mit öffentlichen Mitteln aus der Förderrichtlinie gebundener Mietwohnraum (FRL gMW) gefördert worden. Sozialbürgermeisterin und WiD-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Kristin Klaudia Kaufmann: "Der Neubau ist sehr gelungen. Sowohl Singles, Paare oder Familien finden hier ein neues bezahlbares Zuhause. Die Lage ist ideal, nebenan ist eine Kita. Der Kleingartenverein ,Am Schützenhof e.V.' grenzt direkt an das Grundstück."
WiD-Geschäftsführer Steffen Jäckel ergänzt: "Das dreigeschossige Gebäude mit Flachdach fügt sich wunderbar in die bauhausgeprägte Architektur der Albert-Richter-Siedlung ein. Wir freuen uns, in diesem Stadtteil unser erstes Gebäude errichtet zu haben. Entsprechend groß ist auch die Nachfrage. Und vielleicht wird der ein oder andere Mieter der WiD zukünftig auch ein Hobbygärtner." Mit dem Neubau an der Dopplerstraße 4/6 wächst das Portfolio der WiD auf aktuell insgesamt 2.243 Wohnungen.
Derzeit baut das kommunale Unternehmen ein weiteres neues Wohnhaus an der Moritzburger Straße 51 in Pieschen mit 29 Wohnungen, das 2025 fertig werden soll. Parallel treibt die WiD zwei weitere Projekte mit zusammen 54 Wohnungen voran. An der Schönaer Straße im Stadtteil Großzschachwitz starten demnächst die Bauarbeiten für einen Neubau mit 28 Wohnungen. An der Braunsdorfer Straße im Stadtteil Löbtau-Nord ist ein Neubau mit 26 Wohnungen vorgesehen. Die Bauzeit ist jeweils mit zwei Jahren veranschlagt.
Die beiden Vorhaben wurden erst möglich nachdem der Stadtrat Ende März 2024 ergänzend zur staatlichen Wohnungsbauförderung eine städtische Kofinanzierung in Höhe von bis zu 1,7 Millionen Euro beschlossen hat.
Weitere Informationen unter: www.wid-dresden.de

Anspruch oder Privatsache

Dresdner Elbfähren starten in den Sommer
»ALL4/1« bringt die Community zusammen
